Heinrich Bier

Angestellt, Functional Safety Expert, Volkswagen AG

Abschluss: Master of Science, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Functional Safety
Funktionale Sicherheit
ISO26262
SOTIF
ASPICE
HaRa
Configuration Management
FMEA-Moderation
FTA
Systems Engineering
Embedded Systems
Requirements Engineering
V-Modell
AMESim
Fahrzeugtechnik
Automatisierungstechnik
Fertigungsverfahren
Autodesk Inventor
AutoCAD Mechanical
SolidWorks
Catia V5
MS Office
Matlab
CorelDraw x5
Simulink
LabVIEW
Mechanische Fügetechnik
C++

Werdegang

Berufserfahrung von Heinrich Bier

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Functional Safety Expert

    Volkswagen AG
  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2021

    Functional Safety Manager

    ZF Group
  • 8 Monate, Feb. 2017 - Sep. 2017

    Masterand

    Volkswagen AG

    • Masterand in der Konzernforschung für Werkstoffe und Fertigungsverfahren • Bewertung von Prozessparametern mithilfe modernster Labor- und Anlagentechnik für elementar und hybrid gefügte Mischbauverbindungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2017

    Werkstudent

    Continental AG

    • Redakteur des internen Newsletters und Administrator des Intranets einer interkulturellen überwiegend englisch sprechenden Abteilung • Erfolgreich abgeschlossenes CMS-Zertifikat (CoreMedia 8)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (LUH)

    • Überarbeitung und Erstellung von Grafiken und Tabellen für das Skript des Faches Konstruktionslehre und für Veröffentlichungen der Mitarbeiter • Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Versuchsreiehn

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Praktikant (Plant Engineering)

    Continental AG

    • Analyse des Produktionsprozesses • Ermittlung benötigter Ersatzteile • Einholen der Lieferantenangebote • Bewertung der Angebote • Beurteilung der Notwendigkeit zur Bevorratung der ermittelten Ersatzteile unter produktionsbedingten, technischen und ökonomischen Gesichtspunkten • Erstellung einer umfassenden Ersatzteilliste der Produktionsanlage, welche die Instandhaltung der Maschine stark vereinfacht und einen Überblick über die Ersatzteilbevorratung sowie die schnelle Wiederbeschaffung ermöglicht

Ausbildung von Heinrich Bier

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Maschinenbau

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität

    Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungsverfahren • Studienarbeit: „Entwicklung und Validierung eines Modells zur Beschreibung uniaxialer Schneekompressionsversuche“ am Institut für Dynamik und Schwingungen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Maschinenbau

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität

    • Bachelorarbeit: „Untersuchung der mechanischen Gripeigenschaften lamellierter Reifenprofilklötze auf Kunstschnee“ am Institut für Dynamik und Schwingungen in Kooperation mit der Continental AG

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Fließend

Interessen

Krafttraining

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z