Dr. Henriette Ullmann

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Assistentin der Geschäftsführung und Leiterin der Auslandsabteilung, European Association 50Plus e.V

Bonn, Deutschland

Über mich

Hochmotiviert freue ich mich auf ein neues Arbeitsfeld, das mich fordert und fördert. Mein Ziel ist es, in einer Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit sowie gegenseitiger Wertschätzung, zur Kundenzufriedenheit und damit zum Unternehmenserfolg beizutragen. Langjährige umfassende Erfahrung als Multimedia-Journalistin und Publizistin, Beraterin, Autorin, Projektkoordinatorin, Organisationsmanagerin mit interkulturellen Fähigkeiten und mit einem internationalen Background, Projektentwicklerin, Vortragstätigkeit, Herstellung von Netzwerken gepaart mit der Fähigkeit zum kreativem Schaffen sowie verantwortlichem Denken und Handeln. Zielstrebig suche ich herausfordernde Aufgaben, in denen ich meine vielfältigen und langjährigen Berufserfahrungen, mein gesammeltes Fachwissen sowie meine persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen einsetzen kann. Wesensgeprägt von Integrität und Verlässlichkeit besitze ich Fingerspitzengefühl für Zielgruppen und deren erfolgreiche Ansprache.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektkoordinator
Realisierung von Projekten
Seminar und Vortragstätigkeit in Deutschland
Seminar und Vortragstätigkeit in Polen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Publizistin
Bereichsleiterin für internationale Zusammenarbeit
Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tätigkeit als Lehrerin im Berufsförderlehrgang
EDV Kenntnisse
Systematisierung von Fachbibliotheken
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit/Planungsfähigkeit
Pädagogische Fähigkeiten
Systematische und strukturierte Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Integrationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlsamkeit
Kundenorientierung
Vertrauensvolle Persönlichkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Lern- und Veränderungskompetenz
Überblick haben
Belastbarkeit
Offenheit für Neues
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Henriette Ullmann

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Assistentin der Geschäftsführung und Leiterin der Auslandsabteilung

    European Association 50Plus e.V

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit 2018

    Projektkoordinator beim EU-Forschungsprojekt

    Universitäten aus Deutschland, Polen, Finnland, Bulgarien und Litauen

    Forschung an ölhaltigen Pflanzen. Ihr Vorteil für die Lebensmittelbranche und für die Brennstoffbranche. Meine Tätigkeit besteht darin, internationale Spezialisten für die jeweiligen Projektbereiche auszusuchen, organisatorische Aufgaben wie z.B. Skype-Konferenzen zu lösen und die Arbeit mit interkulturellem Fingerspitzengefühl zu koordinieren.

  • Bis heute 11 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2012

    Projektkoordinator

    Niemiecko-Polska Fundacja Nowa Energia/Deutsch-Polnische Stiftung Neue Energie

    Aufbau der Stiftung, Koordination deutsch-polnischer Projekte, Organisationsmanagement, Projektmanagement, interkulturelles Management, Projektinitiierung und Herstellung von Kontakten sowie Netzwerken

  • Bis heute 27 Jahre und 6 Monate, seit 1997

    Journalistin

    u.a. Deutscher Fachverlag Mediengruppe, Medien Fachverlag MFV UG

    Verfassung von Fach- und Wissenschaftsartikeln. Schwerpunktmäßig Wirtschaftsentwicklung in Osteuropa (insbesondere Polen, Ukraine, Bulgarien und baltische Staaten. (Inzwischen über 400 Publikationen). Fachzeitschriften: SG Magazin, Fruchthandel Magazin, Fleischwirtschaft, Getränkeindustrie, DMZ, Textintern, Horizont u.a. Wirtschaftsfachzeitschriften: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Osteuropa-Wirtschaft, FAZ Wirtschaftshandbuch Polen

  • 2008 - 2011

    Bereichsleiterin für Polen

    IBIK Consulting KG

    Entwicklung von Projekten, Herstellung von Kontakten in Polen, Vermittlung von deutsch-polnischen Wirtschaftskontakten

  • 2006 - 2007

    Leiterin des Fachbereiches Polen

    H&B GmbH

    Aufbau der Grundlagen für deutsch-polnische Wirtschaftskontaktebeziehungen, Partnersuche für deutsch-polnischen Wirtschaftskontakte

  • 8 Jahre und 9 Monate, 1998 - Sep. 2006

    Freiberuflicher Consultant

    u.a. Konsulate, Hochschulen, Verbände, Organisationen, BVMW und Banken

    u.a. Erstellung von Standortanalysen mit Schwerpunkt Polen,Vermittlung von Wirtschaftskontakten, Durchführung internationaler Konferenzen, Consultant an der Wirtschaftsakademie Krakau, Vortragstätigkeit an deutschen Großveranstaltungen, Journalistische Tätigkeit, Vorträge zum Thema Interkulturelles Management in Deutschland und an Wirtschaftshochschulen in Radom und Krakau. Zusammenarbeit mit den Konsulaten Polens und Bulgariens (Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen).

  • 1 Jahr, Jan. 1997 - Dez. 1997

    Projektkoordinator

    Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V., Bonn

    Vorbereitung und Durchführung einer Befragung deutscher mittelständischer Handelsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Krakau– Investieren in Polen – Erfahrungen mittelständischer Unternehmen, Organisation einer Fachkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Wirtschaftsinstitut in Warschau Umstrukturierung und Systematisierung der Fachbibliothek

  • 10 Monate, Aug. 1996 - Mai 1997

    Einführung in das Projektmanagement

    EHI Retail Institute

    Organisation und Durchführung eines Workshops über den polnischen Handel in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsakademie Krakau/Polen, Fachpublikationen zur Entwicklung des polnischen Handels, Austausch mit polnischen u.a. Unternehmerverbänden, Handelsunternehmen sowie Industrie- und Handelskammern, • Aufbau einer Adressdatenbank zu Industrie und Handel mit Osteuropa, zahlreiche Wirtschaftsübersetzungsarbeiten Deutsch/Polnisch und Polnisch/Deutsch.

  • 2 Monate, Juni 1996 - Juli 1996

    Strategieseminar für AkademikerInnen

    Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

    Berufliche Orientierung, Coaching

  • 1 Jahr, Juli 1995 - Juni 1996

    Projektarbeit

    COUNTERPART Deutschland e.V.

    Vorbereitung und Durchführung einer Internationalen Umweltschutzkonferenz in Ustroñ Zdrój/Polen Betreuung der russischen und bulgarischen Delegation Dolmetscher- und Übersetzertätigkeit Deutsch/Polnisch und Pol-nisch/Deutsch, Russisch/Polnisch und Polnisch/Russisch

  • 3 Jahre, Juli 1992 - Juni 1995

    Referentin

    Verein für die Deutsche Kultur im Ausland e.V.

    Initiierung und Begleitung von kulturellen sowie humanitären Projekten in den Landesverbänden, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Auswertung von Publikationen, Erarbeitung von Konzepten für die Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit, Herstellung und Pflege von Kontakten zu deutschen und ausländischen Verbänden, Vereinen, Institutionen sowie Parteien

  • 8 Monate, Jan. 1985 - Aug. 1985

    Deutsch- und Mathematik-Lehrerin

    Kreishandwerkerschaft des Rhein-Sieg-Kreises

    Einstellung in Siegburg als Deutsch- und Mathematik-Lehrerin im Berufsförderlehrgang zur Verbesserung der Eingliederungsmöglichkeiten für noch nicht berufsreife Jugendliche bei der Kreishandwerkerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Hier sammelte ich meine ersten Berufserfahrungen und erwarb besondere Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, was sich gerade im Umgang mit Kunden als sehr hilfreich erwies.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1980 - Dez. 1984

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Kirchengeschichte an der Universität Bonn

    u.a. allgemeine Bibliothekarbeit, Büroarbeit, Forschungsarbeit, Betreuung von Studenten und Professoren von Partneruniversitäten, organisatorische Tätigkeiten

Ausbildung von Henriette Ullmann

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 1985 - Dez. 1991

    Slawistik

    Katholische Universität Leuven (Katholieke Universiteit Leuven ) in Belgien

    Kritische Ansatzpunkte beim marxistisch-leninistischem Menschenbild und die Folgen der humanistischen Bestrebungen in der Endphase der sozialistischen Ära in der Sowjetunion am Beispiel offizieller sowjetischer Literatur

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1977 - Juni 1984

    Slawistik und katholische Theologie

    Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Osteuropa (insbesondere Russland) Forschung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen nach Flandern/Belgien
Wandern
Fotografieren
Antiquitäten insbesondere altes Porzellan sammeln
Nähen
Reparieren
im Café relaxen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z