Ines Birkner

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Pädagogische Fachkraft, ASB Lehrerkooperative gGmbH

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Empathie
schnelle Auffassungsgabe
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Qualitative Sozialforschung
wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
interkulturelle Sensibilität
Projekterfahrung
Ausschussarbeit
Sozialisationsforschung
Migrationsforschung
Interdisziplinäre Kooperationen
NGO Arbeit
Kindheits- und Jugendsoziologie
Veranstaltungsorganisation
Bildungsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Soziologie
Sozialpädagogik

Werdegang

Berufserfahrung von Ines Birkner

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Pädagogische Fachkraft

    ASB Lehrerkooperative gGmbH

    Mitglied in der Steuergruppe Ganztag, Jahrgangsbeauftragte

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2021 - Jan. 2023

    Moderatorin für Kinder- und Jugendpartizipation

    Kinderbüro Frankfurt

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2020 - Sep. 2022

    Lehrbeauftragte

    Universität Duisburg-Essen

    Fachbereich Bildungswissenschaften

  • 10 Monate, Juli 2019 - Apr. 2020

    Trainerin

    HABA Digitalwerkstatt
  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2016 - Juli 2019

    Studentische Mitarbeiterin

    Goethe-Universität Frankfurt

    Als Studentische Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Goethe Universität habe ich im Projekt FallKo (Wer macht wen und was wie zum Fall? Rekonstruktionen zur Fallkonstitution und Kooperation sonder- und sozialpädagogischer Professioneller in inklusiven Schulen) gefördert vom BMBF, mitgewirkt. Schwerpunkte meiner Tätigkeit in diesem Rahmen waren die Qualitative Datenerhebung und -auswertung sowie die Mitarbeit an der Organisation von Fachtagungen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2017

    Tutorin

    Goethe-Universität Frankfurt

    Tutorin im Seminar „Methodenvertiefung – hermeneutische und subjektzentrierte Sozialforschung“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter Tutorin im Seminar „Die ‚Willkommensklassen’ als sozialisatorischer Raum von Vergemeinschaftung“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter Ehrenamtliche Tutorin im Seminar „Ist Kind(heit) ein Konstrukt? – Fragen der Kindheitssoziologie“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter

  • 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015

    Praktikantin

    Aufnahme- und Beratungszentrum des Staatlichen Schulamtes FFM

    Aufnahme, Beratung, Büromanagement

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2011 - Dez. 2012

    Freie Mitarbeiterin

    fif - familie international frankfurt e.V.

  • 3 Monate, Feb. 2012 - Apr. 2012

    Praktikantin

    Casa de la mujer (Lima/Peru)

    Soziale Arbeit

Ausbildung von Ines Birkner

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Erziehungswissenschaft

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Kindheits-, Sozialisation- und Schulforschung im Kontext von Flucht und Migration, Qualitative Forschungsmethoden (Ethnographie und Biographieforschung)

  • 9 Jahre und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2020

    Soziologie

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Methodologien und Methoden der Qualitativen Sozialforschung (insbesondere Ethnographische Feldforschung und hermeneutische Verfahren), Sozialisations-, Kindheits- und Schulforschung (insbesondere im Kontext von Flucht und Migration)

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Kulturelle Veranstaltungen
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Reisen
Sport
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z