Inge Landwehr

Angestellt, Journalistin und Filmemacherin, SWR

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Journalistisches Gespür
Neugierde
Recherchen
Erfolgreiche Berufspraxis
book publishing
Geschichtenerzählerin: Firmen- und Familiengeschi
PR-Beratung für Unternehmen
Marketingstrategie und -Beratung
Projektmanagement
Lektorat von Texten
Storytelling
Multimedia
Moderation

Werdegang

Berufserfahrung von Inge Landwehr

  • Bis heute 22 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2001

    Redaktionsleitung

    SWR Fernsehen Stuttgart

    Innerhalb der Abteilung Baden-Württemberg Fernsehen zuständig für Formate im Vorabend

  • Bis heute

    Journalistin und Filmemacherin

    SWR

    Sendungsverantwortung für Service-Sendungen im SWR und filmische Langformate im Regionalprogramm, Produktionsplanung, Sendeplanung, Koordination diverser Marketing- und Programmaktionen

  • 13 Jahre und 2 Monate, Jan. 2002 - Feb. 2015

    Herausgeberin mehrer Bücher

    Südwestrundfunk SWR

  • 2011 - 2014

    Lehrende

    Hochschule der Medien Stuttgart, Macromedia Hochschule Stuttgart

    Lehrtätigkeit, Projektbetreuung und -Beratung

  • 3 Jahre und 9 Monate, Dez. 1984 - Aug. 1988

    Hörfunkredakteurin

    Südwestrundfunk SWR

  • 1976 - 1984

    Redakteurin

    Frankfurter Rundschau

    Redaktionelle Vertretung in den Redaktionen Oberursel und Bad Homburg während der Semesterferien

  • 2 Jahre, Juli 1976 - Juni 1978

    Zeitungsvolontariat

    Mannheimer Morgen, Fränkische Nachrichten

    Lokalreporterin, Fotografin, Layouterin, Blattmacherin, Redakteurin

Ausbildung von Inge Landwehr

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2020 - Nov. 2021

    Jäger-Ausbildung

    Landesjagdschule Dornsberg /KJV Esslingen

    10-monatiger Lehrgang, berufsbegleitend

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit März 2012

    Transaktionsanalyse

    ITAS, Stuttgarter Institut für Transaktionsanalyse

  • 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2004

    Drehbuchautor

    Intersperial Pictures Entertainment, Filmhaus Stuttgart

    Storytelling, Pitch, Produktionswirtschaft, Formatentwicklung, Genre, Medienwirtschaft

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1979 - Okt. 1984

    Germanistik, Politikwissenschaft, Geschichte

    Universität Tübingen

    Medienpolitik, Demokratische Sozialismusforschung, Nazionalsozialismus, Skandalisierung und Massenmedien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Geschichte
Malerei
Segeln
Bergwandern
Wohnen im denkmalgeschützen Haus
Garten
Meditation

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z