Dr. Jens-Olaf Müller

Angestellt, Cross Functional Tasks and Internal Q-Reporting, Robert Bosch GmbH, Powertrain Solutions

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kraftfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugelektronik
Project management
Technisches Management
Qualitätsmanagement
Elektrotechnik
Elektronik
Management
Risk management
Musiker
Musik
Psychologie
Philosophie
Informatik
Organisationsentwicklung
Fahrzeugtechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Jens-Olaf Müller

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Cross Functional Tasks and Internal Q-Reporting

    Robert Bosch GmbH, Powertrain Solutions

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2018

    Divisional Quality Champion

    Robert Bosch GmbH

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Senior Quality Manager

    Robert Bosch GmbH

    Qualitätsmanagement im Bereich H/W-Entwicklung Motorsteuergeräte, Leitung von Taskforces, Bericht an Bereichsleitung, Problem solving and methods for H/W-related Q-issues, Quality management of electronic components

  • 6 Jahre und 6 Monate, Apr. 2004 - Sep. 2010

    Gruppenleitung H/W-Entwicklung Steuergeräte

    Robert Bosch GmbH

    Personalverantwortung für Ingenieure in der H/W-Entwicklung, Entwicklung von Organisation und Prozessen, H/W-Entwicklung von Airbagsteuergeräten und Motorsteuergeräten für die Kunden FIAT, IVECO, GM, Opel, PSA, Daimler, BMW

  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 1999 - März 2004

    Project Manager

    Robert Bosch GmbH

    Projektmanagement Entwicklung eines Common Rail Systems für den 1,2 l Diesel-Motor von FIAT mit Auslandsaufenthalt in Torino/Italien.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1995 - Okt. 1999

    Fachreferent

    Robert Bosch GmbH

    Mitarbeit bei der Geschäftsfeldstrategie für den Produktbereich Body Electronics mit Auslandsaufenthalt in Melbourne / Australien. Akquise von Neuprojekten für den neu gegründeten Produktbereich Body Electronics bei der Robert Bosch GmbH. Projektleitung für ein MUX-System (vernetztes Rechnersystem) für den Kunden IVECO.

Ausbildung von Jens-Olaf Müller

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1992 - Sep. 1995

    Automatisierungstechnik

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Mensch-Prozess-Kommunikation, Programmierung grafischer Oberfläschen, Human-Computer Interface, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Computertechnik, Organisationspsychologie, Kommunikationspsychologie, Wahrnehmungspsychologie

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juni 1990 - Okt. 1991

    Architecture (Computerbau)

    École nationale supérieure d'informatique et de mathématiques appliquées

    Computerbau, Rechnerstrukturen, Microprozessorentwurf, Betriebssysteme

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1987 - Juni 1992

    Elektrotechnik

    Technische Unibersität Braunschweig

    Datentechnik, Computerbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    -

  • Latein

    -

Interessen

Klassik
Klavier
Kirchenmusik
Politik
Psychologie
Fremdsprachen
Kampfsport
Digitale Fotografie
Kunst
Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z