Joachim Kunz

Selbstständig, Bürgermeister a.D., Kreisoberamtsrat i.R., Diplomverwaltungswirt (FH)

Wieden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

freie Mitarbeit in den Bereichen: öffentliche Ver
Touristikbereich in der Kommunalverwaltung (Region
Jugendbereich - offener Bereich und Verbandsbereic

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Kunz

  • Bis heute 15 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2009

    Bürgermeister a.D., Kreisoberamtsrat i.R.

    Diplomverwaltungswirt (FH)

  • 5 Jahre und 7 Monate, Nov. 2003 - Mai 2009

    Kreisoberamtsrat, Jugendamt

    Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg)

    Vormundschaftswesen, Unterhaltsvorschuss: Finanzbearbeitung für das Land Brandenburg

  • 3 Jahre, Nov. 2000 - Okt. 2003

    im Ruhestand

    Kreisoberamtsrat i.R.

    Ruhestandsregelung aufgrund beamtenrechtlicher Vorschriften für Beamte aus den Altbundesländern, die in den neuen Bundesländern tätig sind.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1995 - Okt. 2000

    Kreisoberamtsrat, Finanzdezernent, Kreiskämmerer

    Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg)

    Leiter Finanzdezernat, Vertreter in den Gesellschafterversammlungen der 3 Verkehrsbetriebe im Bereich ÖPNV, Aufsichtsratmitglied in versch. kreiseigenen Gesellschaften und Eigenbetrieben, Leiter der Stabsstelle für Katastrophenschutz LKr. Potsdam-Mittelmark, ordentliches Mitglied im Prüfungsausschuss für den Verwaltungsfachwirt Brandenburg (ehrenamtlich)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 1993 - Sep. 1995

    Stadtoberamtsrat, Stadtkämmerer

    Stadt Großenhain (Sachsen)

    Leiter der Stadtkämmerer, Mitglied in den Aufsichtsräten der Wärmeversorgung und Wohnungsgesellschaft, ordentliches Mitglied im Prüfungsausschuss Verwaltungsfachwirt beim Reg.Präs. Leipzig (ehremamtlich)

  • 6 Jahre und 6 Monate, Dez. 1986 - Mai 1993

    Amtsrat

    Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald (Baden-Württemberg)

    Rechnungsamtsleiter, Fachbeamter für das Finanzwesen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 1985 - Nov. 1986

    Verkaufsleiter Akquise für Baden-Württemberg

    WEKA-Verlag

    Angestellter

  • 10 Monate, Okt. 1984 - Juli 1985

    Bürgermeister a.D.

    Bürgermeister a.D.

    Ruhestandsregelung als Bürgermeister a.D.

  • 8 Jahre, Okt. 1976 - Sep. 1984

    hauptamtlicher Bürgermeister

    Gemeinde Mehrstetten/Schwäbische Alb (Baden-Württemberg)

    Wahlbeamter auf Zeit, Landesvorsitzender der AGJF - Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg (ehremamtlich), Mitglied in Landeskuratorium für außerschulische Jugendbildung beim Kultusministerium B-W (ehrenamtlich), 2.stellvertr. Vorsitzendes der Arbeitsgemeinschaft Heimattage Baden-Württemberg des Reg.bez. Tübingen (ehrenamtlich)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 1974 - Sep. 1976

    Gemeindeoberinspektor

    Gemeinde Boll - Bad Boll (Baden-Württemberg)

    Hauptamtsleiter und Fachbeamter für das Finanzwesen, Vorsitzender des Krankenpflegevereins - Betreiber der Sozialstation (ehrenamtlich)

  • 11 Monate, Aug. 1973 - Juni 1974

    Gemeindeoberinspektor

    Gemeinde Jesingen/Teck (Baden-Württemberg)

    Fachbeamter für das Finanzwesen

  • 5 Jahre, Aug. 1968 - Juli 1973

    Stadtinspektoranwärter u. Regierungsinspektoranwärter

    Stadt Nürtingen a.N. u. Land Baden-Württemberg

    Ausbildung zum gehobenen nichttechn. Verwaltungsdienst bei der Stadt Nürtingen von 06/68 bis08/71, Studium an der Fachhochschule - Hochschule - für öffentliche Verwaltung Kehl am Rhein von 09/71 bis 07/3, Mitglied im Landesausschuss für den gehobenen Verwaltungsdienst beim Innenministerum B-W als Vertreter der Studentenschaft Kehl (09/71 bis 07/73)

Ausbildung von Joachim Kunz

  • 1971 - 1973

    öffentliche Verwaltung

    Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Kunst (moderne Malerei)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z