Dr. Joachim Merk

Angestellt, Sportwissenschaftler Dozent Physiotherapeut, BG-Klinik PT-Akademie

Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physiotherapie
Sportwissenschaft
Klinische Forschung
Autor
Publikationen
Lehre
Therapie
Arthrosebehandlung
Knie
Hüfte
Beratung
Sporttherapie
Rehabilitation
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Merk

  • Bis heute 11 Jahre und 4 Monate, seit März 2013

    Dozent, Lehrbeauftragter

    Hamburger Fernhochschule, TU München

    Dozent im Studienschwerpunkt "Rehabilitation in der Anwendung" im Studiengang Health Care Studies am HFH-Studienzentrum Stuttgart, Betreuung von Hausarbeiten und Bachelorthesen

  • Bis heute 19 Jahre und 6 Monate, seit 2005

    Autor

    Diverse Verlage

    3 Buchpublikationen: 2005: Knie aktiv. 1. Auflage (Wort&Bild-Verlag), 2013; 5. Auflage (Hirzel-Verlag). 2011: Rehabilitation bei Sprunggelenksfrakturen durch Arbeitsunfall (Südwestdeutscher Hochschulverlag). 2013: Übungen für Knie und Hüfte (Thieme-Verlag)

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Lehrgangsleitung

    Knieschul-Institut Tübingen

    Konzeption, Organisation und Leitung von mehr als 25 Ausbildungslehrgängen für Physiotherapeuten, Sportlehrer, Übungsleiter und Ärzte zum Sporttherapie-Konzept "Orthopädische Knieschule"

  • Bis heute 26 Jahre und 6 Monate, seit 1998

    Sportwissenschaftler Dozent Physiotherapeut

    BG-Klinik PT-Akademie

    50% Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Physiotherapeuten (PT Akademie), 50% Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der klinischen Forschung (Drittmittelprojekte), interdisziplinären Schmerztherapie und medizinischen Trainingstherapie (BG-Klinik)

Ausbildung von Joachim Merk

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2010

    Medizinische Fakultät

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Humanwissenschaftliche Promotion mit einem klinischen Studienprojekt in der Rehabilitationsforschung der BG Klinik Tübingen an Patienten mit sprunggelenksnahen Frakturen nach Arbeitsunfall

  • 3 Jahre, Nov. 1994 - Okt. 1997

    Physiotherapie-Ausbildung

    Schule für Physiotherapie Tübingen

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1989 - Juni 1994

    Sportwissenschaft und Pädagogik

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Rehabilitation und Prävention, Bewegungs- und Sporttherapie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport in allen Variationen
Handball
Laufen
Outdoor-Aktivitäten. Networking

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z