Jochen Bestgen

Angestellt, Seniorberater, DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

Abschluss: Bachelor of Science, Fernuniversität in Hagen

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Engineering
Informatik
Eisenbahn
Wirtschaftsinformatik
Scrum
Software-Architektur
Geschäftsprozessmodellierung
Softwareentwicklung
Java
Verkehrsdisposition
Wissensmanagement
IT-Consulting
IT-Sicherheit
Software Testing
Lotus Notes/Domino-Anwendungsentwicklung
Lotus Notes/Domino Systemadministration
Beratung
Konzeption
Projekte

Werdegang

Berufserfahrung von Jochen Bestgen

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Seniorberater

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    Business Engineering in einem Projekt für das Infrastrukturdatenmanagement

  • 2 Jahre, März 2018 - Feb. 2020

    Seniorreferent strategische IT-Projekte Verkehrsleitung

    DB Fernverkehr AG, Frankfurt

    Konzeption, Beratung und fachliche Begleitung strategischer IT-Projekte im Umfeld der Verkehrsleitungen der DB Fernverkehr AG

  • 9 Jahre und 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2018

    Referent Verfahrensbetreuung ISTP

    DB Fernverkehr AG

    Verfahrenbetreuung ISTP, stellv.Verfahrensverantwortlicher für die DB Fernverkehr AG, fachl.Architektur und Koordination Projekte

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2015 - Nov. 2016

    Verfahrensverantwortlicher ISTP DB Fernverkehr

    Deutsche Bahn, DB Fernverkehr AG

  • 8 Jahre und 11 Monate, Feb. 2000 - Dez. 2008

    Seniorspezialist

    DB Systel GmbH

    IT-Beratung, Konzeption, Applikationsentwicklung, Test, First- und Second-Level-Support, Geschäftsprozessmodellierung, Akquiseunterstützung, Systemadministration

  • Studentische Hilfskraft

    Universität Paderborn

Ausbildung von Jochen Bestgen

  • 6 Jahre und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2023

    Informatik

    Fernuniversität in Hagen

    Nebenfach: Wirtschaftsinformatik; Zertifikat: Technische Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2018

    Praktische Informatik

    Fernuniversität in Hagen

    Software Engineering, Datenbanken, Mobile Computing, IT-Sicherheit, CSCW/CSCL Thema der Masterarbeit: "Konzeption eines Vorgehensmodells zur Cloud-Migration von Lotus-Notes-Anwendungen"

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1994 - Jan. 2000

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Paderborn

    Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Office Systeme, Produktionswirtschaft Thema der Diplomarbeit: " Konzeption effizienter Methoden der Wissensdistribution am Beispiel einer internationalen Großbank"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Laufsport
Radfahren
Fußball
Volleyball
genussvolles Essen & Trinken
Networking (sozial & technisch)
Softwareentwicklung
Mobile Computing
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z