Dipl.-Ing. Jochen Retter

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Head of Innovation/Technology, Product Development and Industrialisation, AST International GmbH

Holzgerlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung und Fertigung von sicherheitskritische
Vorlesung über ISO26262 und Automotive Security an
Smart Engineering: Agile/modulbasierte Entwicklung
Elektronik für Bremsen Lenkung Getriebe Luftaufber
Schwerpunkt elektromotorische und pneumatische Ver
Simulationsbasierte Hardwareentwicklung mit Matlab
Entwicklung von Inverter und BLDC Synchrommaschine
embedded sicherheitskritische Software
Einführung von Medini Analysis
Autosar
Matlab Simulink
Polyspace
Spezialwissen über Aurix und die Verwendung der pe
modellbasierte Algorithmen
Codegeneratoren
Einsatz von PREEvision
Fahrzeugdiagnose
RFID
Lade- und Entladesystem für Hochvoltbatterien
PLC
Scrum-Master /Scruminc
Sm
Smart enginneing: Agile
Projekt

Werdegang

Berufserfahrung von Jochen Retter

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Head of Innovation/Technology, Product Development and Industrialisation

    AST International GmbH

    Entwicklung und Fertigung von sicherheitsrelevanten Sensoren für Bewegung, Drehmoment, Kraft, Strom, Fluidanalytik und Gasanalytik. Einsatz von KI-basierten Algorithmen zur schnellen Kalibrierung von Sensoren, KI-basierte Codegenerierung für Prüfverfahren

  • 2 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2021

    Director/Head of Technology development E-Mobility

    Knorr-Bremse/ München

    Technology Development for E-Mobility: Electric Motors and Electric Actuation Systems as well as BMS systems in ASIL B, (Redundand power supplies ). Development of new Electric Motor principles, new Inverter topologies, Algorithms, Software along with Aurix 3xx , ISO26262 (Safety) , ISO21434 (Security) and automated driving

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2019

    Head of worldwide Electronics

    Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, Schwieberdingen /München

    Smart Engineering , Entwicklung (ISO26262) und Fertigung (IATF16949) von elektronischen Steuergeräten für pneumatische und elektromotorische Systeme, Koordination der Entwicklungsstandorte in Japan, Indien, Ungarn, tlw. USA und Deutschland für Elektronik

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2014

    General Manager, Profitcenter-Leiter

    Mittelstand

    Veranwortlich für Projekte, Engineering-Dienstleistungen und die Entwicklung von Produkten in Hardware und Software, sowie für die Produktion von Sensoren, Messtechnik und Steuergeräten. Neue Projekte: Forschungsprojekt Leichtcrasherkennung und Schadens-Klassifizierung für kurzzeitvermietete Fahrzeuge. Forschungsprojekt zur Reichweitenverlängerung von Elektrofahrzeugen durch Betrachtung des gesamten Energiemanagements, Rapid Prototyping System für Matlab Simulink für Karosserielektronik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2010

    Entwicklungleiter

    Mittelstand

    Entwicklung von elektronischen Produkten, Steuergeräte für Kleinserien, Entwicklung von Codegeneratoren, SW für Requirements-Engineering, Diagnosegeräte, Android Apps für Kfz-Anwendungen, Messgeräte und Strom-Sensoren für Elektrofahrzeuge Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

  • 2007 - 2009

    Leiter weltweite Softwareentwicklung Passive Safety / Driver Assistance

    Continental Automotive Ingolstadt

    Verantwortung für die embedded Software für Airbagsteuergeräte und Fahrerassistenzsysteme, Mitglied des SW-Steuerkreises der Continental AG, Mitarbeiter in Ingolstadt, Sibiu, USA und Mexico

  • 2005 - 2007

    tech. und kaufm. Projektmanager GM Hybrid Projekt, D/USA

    Continental Automotive Ingolstadt

    PM für den Lifecycle eines Steuergerätes für das GM Hybrid-Projekt. Verantwortlich für Termine, Kosten, Hardwareentwicklung, Softwareentwicklung, Industrialisierung/Produktion, Qualität des Steuergerätes

  • 2002 - 2005

    Business Development Manager- Neuaufbau der Produktlinie "Diagnose"

    Vector Informatik

    verantw. für den Aufbau einer völlig neuen Produktlinie Diagnose und Abbildung des kompletten diagnoseentwicklungsprozesses mit eienr durchgehenden Toolkette Entstandene Produkte: CANdela, CANdesc, CANdito KAM für Fiat

  • 2001 - 2002

    Senior Consultant CMMI, SPICE, SW-Architekturen

    Vector Consulting

    Mitaufbau des Consulting Unternehmens, Schwerpunkt Steuergeräte-Architektur, CMMI

  • 1996 - 2001

    Projektleiter fahrzeugnahe Software / sowie Diagnose

    Daimler AG, Entwicklung PKW Motor-Triebstrang, Automatgetriebe

    Projektleiter Fahrzeugfunktionen, Diagnose und Vernetzung für ein Steuergerät für ein automatisiertes Getriebe.

  • 1991 - 1996

    Verfahrensentwicklung Motorenpüfstände, anschl. PL für ein BMBF Projekt

    Daimler AG, Werk Untertürkheim

    zuletzt Projektleiter Prüfverfahrensentwicklung für Motoren, Projektleiter eines großen herstellerübergreifenden BMBF- Projektes zur Vereinheitlichung der Steuerungstechnik-Architektur und der Bedienoberfläche von Werkzeugmaschinen

Ausbildung von Jochen Retter

  • 1984 - 1991

    Elektrotechnik (Stuttgart) /Telekommunikation (Paris)

    Univ. Stuttgart und ENST Paris

    Regelungstechnik, HW-Rechnerentwurf embedded Software

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Yoga
Segeln
Surfen
1- Tages-Wanderungen
Pflanzen
Gartengestaltung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z