Jörg Ostermann

Folge mir auf LinkedIn 😉 (hier nur noch sporadisch)

Angestellt, Gebietsverkaufsleiter / Area Sales Manager, Hoffmann Group

Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik, SRH Hochschule Heidelberg - Weiterbildung zum Staatlich geprüfter Techniker

Göppingen bzw. Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Über mich

In meiner Position als Gebietsverkaufsleiter bei der Hoffmann Group fungiere ich als Ansprechpartner für technische und kaufmännische Anliegen der Groß- und Flächenkunden. Mein Verantwortungsbereich umfasst die Umsatzverantwortung für das zugewiesene Gebiet sowie den Aufbau und die Weiterentwicklung des Vertriebsnetzwerks. Zu meinen Aufgaben zählen die Beratung und Betreuung bestehender Kunden, die Akquise neuer Kunden, Produktvorstellungen, Präsentationen, Preisverhandlungen und die Erarbeitung kundenspezifischer Lösungen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertrieb
Maschinenbau
Beratung
Vertriebserfahrung
Technischer Vertrieb
Kundenbetreuung
Akquise
Vertriebsaußendienst
Microsoft Dynamics CRM
Excel
Word
PowerPoint
CNC-Fräsen
CNC-Drehen
Reisebereitschaft
Teamfähigkeit
Fachkompetenz im Bereich Mono- und Modularzerspanu
Fachkompetenz im Bereich CAD & CNC
Fachkompetenz im Bereich Qualitätsmanagement und R

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Ostermann

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Gebietsverkaufsleiter / Area Sales Manager

    Hoffmann Group

    * Auf- und Ausbau des Vertriebsgebiets durch Beratung und Betreuung bestehender Kunden und Gewinnung von Neukunden * Intensivierung der Kundenbeziehungen durch Up-und Cross-Selling * Beratung und Preisverhandlung des gesamten Produktsortiments bei Groß- und Kleinkunden * Marketing * Marktanalyse * Produktvorstellung und Präsentationen * Ausarbeitung und Präsentation von Kundenspezifischen Lösungen

  • 9 Monate, Mai 2015 - Jan. 2016

    Sabbatical / Berufliche Neuorientierung

    @Worldwide

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2015

    Weiterbildung zum Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik

    SRH

    Weiterbildung zum Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik, Vertiefungsrichtung Prozessengineering * Konstruktion, CAD-Anwendung * Dokumentation, Präsentation, Produktkommunikation * Qualitätsmanagement, Prüfverfahren, Prüfabläufe, Ausfallanalysen * Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Datenbanken * Prozessorganisation

  • 13 Jahre und 7 Monate, Juni 1999 - Dez. 2012

    CNC Fräser

    KSB AG Frankenthal

    * stellvertretender Gruppensprecher * SAP - Beauftragter - Ordnungs- und Sauberkeitsbeauftragter * Einrichten, Programmieren, Bedienen eines Bearbeitungszentrums - Fräsen, Bohren und Reiben - Deckel Maho DMC 80 U Haidenhain TNC 430 Steuerung * Anreißen von komplexen Werkstücken - Bohren und Reiben von komplexen Werkstücken - Donau CNC Schnellradialbohrmaschine Danumeric 440 Steuerung * Fräsen und Bohren - Klopp CNC - Fräsmaschine V360 Grundig Manual Plus Steuerung

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1995 - Juni 1999

    CNC Fräser

    Linde Hydraulics GmbH & Co. KG

    * Fräsen von Einzelteilen nach Zeichnung an konventionellen und programmgesteuerten Fräsmaschinen * Bohren von Einzelteilen an einer Radialbohrmaschine * Programmierung von programmgesteuerten Fräsmaschinen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1994 - Aug. 1995

    Industriemechaniker

    Deutsch & Klein GmbH

    Einsatzort bei Firma Linde AG in Bobenheim-Roxheim * Montageabteilung * verschiedene Schlosserarbeiten

  • 5 Monate, Feb. 1994 - Juni 1994

    Industriemechaniker

    R.S.I GmbH

    Einsatzort bei Firma Raschig AG in Ludwigshafen am Rhein * Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 1990 - Feb. 1994

    Industriemechaniker

    Raschig GmbH

    Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Betriebstechnik

Ausbildung von Jörg Ostermann

  • 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2014

    SAP ERP Produktionsplanung und –Steuerung (SCM 300 / SCM 100)

    SAP - Weiterbildung ERP Produktionsplanung und –Steuerung (SCM 300 / SCM 100)

    * Überblick der Supply-Chain-Planung - Stammdaten * Absatzplanung * Programmplanung * Materialbedarfsplanung * Diskrete Fertigung

  • 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2014

    SAP ERP 6.0 Materialwirtschaft (SCM 500)

    SAP - Weiterbildung ERP 6.0 Materialwirtschaft (SCM 500)

    * Musterkonzern IDS * Organisationsstrukturen und Stammdaten des Moduls Materialwirtschaft (MM) * Grundlagen der Lagermaterialbeschaffung * Beschaffungsprozess und Materialbewertung - Automatisierte Beschaffung

  • 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2014

    Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) (Ada)

    IHK Rhein-Neckar - Weiterbildung zum Ausbildung der Ausbilder

    * Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) (Ada) * Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen * Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken * Ausbildung durchführen * Ausbildung abschließen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2015

    Grundausbildung Arbeitsorganisation 2.0

    REFA Baden-Württemberg - Weiterbildung zur REFA

    * Arbeitssystem- und Prozessgestaltung, Prozessdatenmanagement

  • 2 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2014

    Qualitätsassistent

    DGQ - Weiterbildung zum Qualitätsassistent

    * Grundlagen, Konzepte und Ziele des Qualitätsmanagement * Aktive Qualitätssicherung in Produktionsprozessen, Methoden & Werkzeuge des Qualitätsmanagement einschl. statischer Methoden zur Produkt- und Prozessüberwachung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2014

    Arbeitssystem- und Prozessgestaltung

    REFA Baden - Württemberg - Weiterbildung zur REFA

    * Prozess- und Zeitdaten -Analyse und Synthese * Aufgabenanalyse und Bewertung * KVP * Kostenrechnung und Kalkulation mit Prozesskosten, - Arbeitsrecht, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit * Prozesse im Unternehmen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2013 - Mai 2014

    Qualitätsfachkraft

    DGQ - Weiterbildung zur Qualitätsfachkraft

    * Grundlagen, Konzepte und Ziele des Qualitätsmanagements * Aktive Qualitätssicherung in Produktions- und Dienstleistungserbringungsprozessen * geeignete Methoden problemlösungswirksam einzubringen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2015

    Fachrichtung Maschinentechnik, Vertiefungsrichtung Prozessengineering

    SRH Hochschule Heidelberg - Weiterbildung zum Staatlich geprüfter Techniker

    Vertiefungsrichtung Prozessengineering * Konstruktion, CAD-Anwendung * Dokumentation, Präsentation, Produktkommunikation * Qualitätsmanagement, Prüfverfahren, Prüfabläufe, Ausfallanalysen * Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Datenbanken * Prozessorganisation

  • 5 Monate, März 1998 - Juli 1998

    Anwendungstechniker

    IHK - Weiterbildung zum Anwendungstechniker (IHK)

    * Gruppenarbeit * Arbeits-, Lern- und Entscheidungstechniken * Gesprächsführung * Konfliktmanagement in der Gruppe * Methoden des Projektmanagement * Zusammenhänge zwischen Qualität, Umwelt & Kosten * Darstellen von Projektergebnissen, ihre Bewertung und Präsentation

  • 1 Jahr, Jan. 1997 - Dez. 1997

    CAD-Technik

    IHK - Weiterbildung zur Industriefachkraft (IHK) für CAD-Technik

    * Grund-, Aufbau- und Anwendungsstufe sowie Projektarbeit

  • 7 Monate, Juni 1996 - Dez. 1996

    CNC-Technik

    IHK - Weiterbildung zur Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik

    * Grund-, Aufbau- und Anwendungsstufe sowie Projektarbeit

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 1990 - Feb. 1994

    Fachrichtung Betriebstechnik

    Ausbildung zum Industriemechaniker

    * Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Betriebstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Tierhaltung und Natur (Hunde)
Fitnesstraining
Joggen
Badminton
Rennradfahren
Computer
Digitale Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z