Johannes Jabs

Angestellt, Stellvertretender Leiter Projektmanagement, febana GmbH

Abschluss: Master of Engineering, Hochschule Schmalkalden

Bad Sulza, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Maschinenbau
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Prototyping
CAD

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Jabs

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Stellvertretender Leiter Projektmanagement

    febana GmbH

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Projektleiter Serie

    febana GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2019 - Apr. 2022

    Maschinenbau-Ingenieur

    Wafios Tube Automation GmbH

    - Standard- und Sondermaschinenkonstruktion von Rohrumformmaschinen und Biegemaschinen - Begleitung des gesamten Product Life Cycle von der Produktentwicklung bis zum fertigen Produkt mit anschließendem Service - managen von Entwicklungs- und Projektabläufen sowie Freigabe von Konstruktionen und Änderungen - Arbeit als Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001:2015

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2019

    Konstrukteur

    NEA Engineering GmbH

    - Projektarbeit an Themen aus dem Automobilsektor und Prototypenbau - Neu- und Anpassungskonstruktion, sowie technische Zeichnungen in Catia V5 nach Automobilrichtlinien - Durchführung von Toleranzanalysen nach DIN 16742 - Durchführung von FEM- und CFD-Analysen - kunststoffgerechtes Konstruieren

Ausbildung von Johannes Jabs

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2021

    Master Maschinenbau und Management (Berufsbegleitend)

    Hochschule Schmalkalden

    - Masterarbeit zum Thema: „Entwicklung eines innovativen Konzeptes für Rohrendenumformmaschinen bis 500 kN Umformkraft mit Fokus auf eine effiziente Krafterzeugung“ Bewertet mit der Note 1.0 Studieninhalte: - Erwerb von Management- und Führungskompetenzen - Vertiefung von ingenieurtechnischem Wissen - wesentliche Schwerpunkte: Projekt- und Qualitätsmanagement, Mitarbeiterführung, Innovationsmanagement, BWL, Produktentwicklung und Leichtbau

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Bachelor Maschinenbau (Konstruktion)

    Duale Hochschule Gera-Eisenach

    - Vierteljährlicher Wechsel zwischen Theorie und Praxis - Konstruktion - Methodisches Denken - Praktische Erfahrungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z