Dipl.-Ing. Jordi Hogervorst

Angestellt, Teamleiter - Globales Produktmanagement, Olympus Europa SE & Co. KG

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizintechnik
Maschinenbau
Medical Devices
Product Entwicklung
Projektleitung
Produktmanagement
Technologie
Zulassung CE & USA
Medizinprodukte
Entwicklung von Medizinprodukten
CAD-Konstruktion

Werdegang

Berufserfahrung von Jordi Hogervorst

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Teamleiter - Globales Produktmanagement

    Olympus Europa SE & Co. KG

    Produktseitige Integration eines übernommenen Medizintechnikunternehmens (Quest Medical Imaging BV.) in die Olympus Konzernstruktur. Marktvorbereitung dessen innovatieven chirurgischen Fluoreszenzssystems. Produktgestaltung (Agile Entwicklung), Zulassung (MDR & FDA) und Markteinführung. Aufsetzen und durchführen von Forschungskooperationen mit führenden Ärzten weltweit. Disziplinarische Mitarbeiterführung. Bildgebung (u.a. Computer Vision (KI/ML), Augmented Reality, Information Guided Surgery).

  • Bis heute 14 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2010

    Auf Linkedin finden Sie ausführlichere Profilinformationen

    http://linkedin.com/in/jordihogervorst

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2018

    Produktmanager - Neuentwicklungsprojekte

    Erbe Elektromedizin GmbH

    Produktmanagement Neuentwicklungsprojekte Elektrochirurgie Product Life Cycle Engineering: Produkt Planung / ROI, Kundenanforderungen & Klinische Besuche, Marktorientierte Produktentwicklung, Design & Dokument Control, Klinische Kwalitätssicherung und Zulassung von Medizinprodukte, Produkt Launch. Sonstige Themen: - Klinische Bewertungen - Gebrauchstauglichkeit / Usability - Anforderungsmanagement / Requirements Engineering

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2016

    Projektingenieur Forschung & Technologie

    Karl Storz GmbH & Co. KG

    Global Research & Technology Eigenständiges Forschungsprojekt: Entwicklung eines elektromechanischen Medizinprodukts von Idee bis zum Funktionsmuster. Zwei Patentanmeldungen & zusätz. Betreuung von Studenten zum Hochschulabschluss

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Masterarbeit TU Delft

    Technische Universität Delft

    -Masterarbeit: Entwicklung robotischer Eingabeeinheit für kontrollierte Insertion einer Biopsienadel. (Entwurf und Konstruktion eines Prototyps) Abschlussnote: 8 (Gut)

  • 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012

    Praktikum Forschung & Technologie

    Karl Storz GmbH & Co. KG

    Eigenständiges Forschungsprojekt: Entwicklung einer Kühlungstechnologie für ein minimal-invasieves Gerät.

Ausbildung von Jordi Hogervorst

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Auslandsemester (Teil des Masterstudiums)

    Technische Universität München

    - Fortgeschrittenenkurs Deutsch (C1) - Mechatronik & Mikrotechnik - Microcontroller & Messtechnik - Zulassung von Medizinische Geräte - Auslegung & Herstellung Implantate - Biokompatibele Materialen - Kunststoff und Kunststofftechnik - Trends in der Medizintechnik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2013

    Medizin Technik / Biomedical Engineering

    Delft University of Technology

    Schwerpunkt: Minimal Invasive Instrumente. Medizinische Produktentwicklung. Mikrotechnik, Mechatronik und Maschinenelemente

  • 5 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2010

    Biomedizinische Technik

    University of Twente

    Human Function Technology (Biomedizinische Physik, Biomechanik und Signalen&Systemen)

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Niederländisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Jogging
Fitness
segeln
Ski
Technik
Politik und Wirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z