Josef Sonntag

Angestellt, Leiter Produktentwicklung Aktuatoren, MAHLE Filtersysteme GmbH

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

 22 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung
Kundenbetreuung
im Projekt-
Lieferanten- und Qualitätsmanagement sowie in Fert
Elektrik/Elektronik-Komponenten und -Systemen für
Projektleiter und Leitender Angestellter in versch
Business- und Programmplanungen. Unternehmensproze
Kosten-
Reifegradcontrolling und Kundenpräsentationen. Li
technisch
international (Europa
USA
Japan). Supplier Quality Management
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement (ISO/TS16949).

Werdegang

Berufserfahrung von Josef Sonntag

  • Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2011

    Leiter Produktentwicklung Aktuatoren

    MAHLE Filtersysteme GmbH

  • 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2011

    Leiter elektrische Nebenaggregate

    Mahle GmbH
  • 11 Monate, Mai 2010 - März 2011

    Abteilungsleiter E-Antriebskomponenten für Hybrid- und E-Fahrzeuge

    IAV GmbH (3900 Mitarbeiter), Bereich Elektronik Fahrzeuge/Systemtechnik

    • Aufbau der Abteilung von 7 auf 10 Mitarbeiter. • Akquise, Durchführung von Projektaufträgen bei einem OEM zur Vor-/Serienentwicklung von E-Maschinen, Leistungselektroniken • Entwicklung neuer Antriebsstrangkonzepte und gemeinsamer HW-Topologien für ICE-, Hybrid- und E-Fahrzeuge • Erprobung von E-Maschinen, Leistungselektroniken in Prüfständen und Fahrzeugen • Reifmachung der Leistungselektronik und Überführung der Prototypenfertigung in eine Serienfertigung bei einem Automobilzulieferer

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2005 - Apr. 2010

    Leitender Angestellter, Abteilungsleiter im Bereich Alternative Antriebe

    NuCellSys GmbH in Kirchheim/Teck mit 140 Mitarbeiter

     Aufbau der Abteilung von 4 auf 18 Mitarbeiter in 3 Fachbereichen  Sicherstellung, Weiterentwicklung der Produkt-/Prozessqualität  Supplier Quality Management (SQM) für alle Entwicklungsphasen bis zur Serie  Qualitätsverantwortung in 3 Fzg-Programmen  Mitarbeit an der strategischen, organisatorischen Neuausrichtung der NuCellSys GmbH  Aufbau eines Integrierten Management Systems (IMS) nach ISO/TS16949 und ISO14001

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2003 - Aug. 2005

    Leitender Angestellter, Abteilungsleiter Component & Subsystem Development (CSD)

    Ballard Power Systems AG in Kirchheim/Teck mit 200 Mitarbeiter

     Aufbau Abteilung mit 35 Mitarbeitern in 3 Teams  Vor-/Serienentwicklung von 80 verfahrenstechnischen, mechatronischen, E/E-Komponenten/-Subsystemen inkl. SW  Verantwortlich für Technologie-/Zulieferer Benchmark. Auswahl von 60 strategischen Zulieferern.  CSD-Programmverantwortung  Mitarbeit an der strategischen, organisatorischen Neuausrichtung der BPS AG  Einführung von HW-Serienentwicklungsprozessen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2001 - Dez. 2002

    Leitender Angestellter und Abteilungsleiter E/E-Systeme

    Ballard Power Systems AG in Kirchheim/Teck mit 360 Mitarbeiter

     Restrukturierung der Abteilung von 83 auf 61 Mitarbeiter in 5 Teams  R&D von mechatronischen, E/E-Komponenten/-Systemen inkl. Systemengineering, Simulation, MSR/SW-Entwicklung, Prüfstandsbetrieb, Fahrzeugintegration  E/E-Programmverantwortung  Auswahl, Qualifizierung von 20 internationalen Zulieferern  Betreuung internationaler Kundenprojekte  Mitarbeit bei der Umstrukturierung der Unternehmen XCELLSIS, BPS Inc., Ecostar inkl. Unternehmensstrategie  Detailierung der SW-Entwicklungsprozesse

  • 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 1997 - Okt. 2001

    Leitender Angestellter und Abteilungsleiter Elektrische Systeme

    XCELLSIS GmbH in Kirchheim/Teck. 700 Mitarbeiter in Kanada, USA, Deutschland

     Aufbau der Abteilung von 8 auf 92 Mitarbeiter in 6 Teams  R&D von mechatronischen, E/E-Komponenten/-Systemen inkl. Systemengineering, Simulation, SW, HIL, Prüfstandsbetrieb, Fahrzeugintegration  E/E-Programmverantwortung, Kundenschnittstelle  Mitarbeit beim Aufbau des Unternehmens  Auswahl, Qualifizierung von 15 internationalen Zulieferern  Betreuung internationaler Kundenprojekte  Einführung von Vor- und Serienentwicklungsprozessen und Tools (u.a. Mathlab/Simulink, ASCET SD, LabCar, Inca)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1993 - Juli 1997

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug

    Daimler-Benz AG, Bereich Energietechnik im Forschungszentrum Ulm

     Fachliche Führung, Projektleitung aller E/E-Entwicklungsumfänge in Fahrzeugprojekten mit internationalen Partnern in USA, Kanada, Europa  Konzeptarbeit, Spezifikation, technische Realisierung, Erprobung von E/E-Komponenten, E/E-Systemen inkl. MSR/SW-Entwicklung  Auslegung des Sicherheits- und Überwachungskonzepts  Prüfstandsbetrieb, Fahrzeugintegration; Optimierung der Betriebsführung  Einsatzplanung, Einarbeitung neuer Mitarbeiter  Aufbau der Abteilung Elektrische Systeme

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1992 - Sep. 1993

    Entwicklungsingenieur im Projekt Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug

    Dornier GmbH in Friedrichshafen, Abteilung Elektrochemische Energiewandler

     Verantwortlich für alle E/E-Entwicklungsumfänge inkl. MSR/SW-Entwicklung für das erste H2-betriebene BZ-System (NeCar1) im Daimler-Benz Konzern inkl. Komponenten-/Zuliefererauswahl und mehrere Patenten  Auslegung und Umsetzung des Sicherheits- und Überwachungskonzepts inkl. EMV für das BZ-System und den BZ-Stack inkl. Cell Voltage Monitoring (CVM) sowie deren Abnahme durch den TÜV  Fahrzeugintegration eines BZ-Systems, Optimierung der Betriebsführung

Ausbildung von Josef Sonntag

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 1988 - Aug. 1992

    Studiengang Feinwerktechnik, Mechatronik

    Fachhochschule Ulm

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Schwimmen
Fitness
Langlaufen
Wandern
Kochen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z