Jürgen Raupenstrauch

Inhaber, Geschäftsführer, G&F Geoinformationssysteme & Fernerkundung

Feldafing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geographische Informationssyteme
GIS
Fernerkundung
Kartographie
Navigation
GPS
Touren
Kooperation
Projektmanagement GIS
Photovoltaik Projekte Rumänien
Projektmanagement Photovoltaik

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Raupenstrauch

  • Bis heute 14 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2010

    Standortanalyse / Projektmanagement

    Activity Solar GmbH

  • Bis heute 20 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2004

    Geschäftsführer

    G&F Geoinformationssysteme & Fernerkundung

  • 4 Monate, Jan. 2004 - Apr. 2004

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

    Projekt 2GUZ: (Fortführung Simulationsgelädedatenbasis-generierung) zuständig für die Erarbeitung einer Studie und eines Workflow zur Extraktion von Flächendaten aus Fernerkundungsdaten mittels ERDAS Imagine und deren Einbindung in GIS.

  • 4 Monate, Sep. 2003 - Dez. 2003

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Definiens Imaging GmbH

    Projekt PRESENSE: (Pipeline REmote SENsing for Safety and the Enviroment) verantwortlich für die Durchführung von wissensbasierten Klassifikationen mittels eCognition zur Überwachung von Hochdruckpipelines in Europa.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 1999 - Apr. 2002

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TUM - Technische Universität München

    Projekt PREAGRO: (Managementsysteme für ortspezifischen Pflanzenbau) wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter des Bereiches GIS und Fernerkundung. Projekt SRTM-GEOS: (Shuttle Radar Topographic Mission in Geoscience) organisierte und führte ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter die terrestrische Messkampagne und Kartierung zur Erhebung von Landnutzungs- Boden- und Vegetationsdaten mittels mobilem GIS und GPS durch.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 1994 - Juni 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Projekt FAM: (Forschungsverbund Agrarökosysteme München) wissenschaftlicher bzw. freier Mitarbeiter, verantwortlich für die Erstellung von Wasserhaushalts- und Nitrataustragsmodellen mittels GIS und Fernerkundung zur Ermittlung der Belastung des Grundwassers mit Nitrat.

  • 9 Monate, Apr. 1993 - Dez. 1993

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Projekt GEOS-ERS1: Zuständig für die Geokodierung von ERS-1-SAR Produkten; Projekt FIR: (Forest Investigation by Radar) Vorbereitung der SIR-C/X-SAR Mission in einem Team von Raumfahrtspezialisten; Projekt Global Change Video: Aufbereitung der Landsat-TM-Satellitendaten mittels digitaler Bildverarbeitung zur Dokumentation der Umweltrisiken durch die globale Klimaänderung.

Ausbildung von Jürgen Raupenstrauch

  • 6 Monate, Apr. 1990 - Sep. 1990

    Werkstudent

    Photogrammetrie GmbH

    Kartographie, Geographische Informationssysteme (GIS)

  • 4 Monate, Dez. 1989 - März 1990

    Praktikum

    Photogrammetrie GmbH

    Kartographie, Geographische Informationssysteme (GIS).

  • 2 Monate, Sep. 1987 - Okt. 1987

    Werkstudent

    Carl Baasel Lasertechnik GmbH

    Elektrotechnik

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1986 - März 1993

    Geographie

    Ludwig Maximilians Universität München

    Geographische Informationssysteme, Fernerkundung, Genphysik.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Rumänisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Bergsteigen
Bergtouren
Skitouren
Reisen
GPS

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z