Julian Thomas Bartenschlager

Angestellt, Leiter Digitalisierung & Projekte, BayWa AG

Abschluss: M.Sc., Technische Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungskompetenz
Business Development
Digitale Transformation
eCommerce
Business Intelligence
Certified ScrumMaster (CSM)
Innovation
Digitalisierung
Projektmanagement
Prozessoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Julian Thomas Bartenschlager

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Leiter Digitalisierung & Projekte

    BayWa AG
  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2020 - März 2021

    Leiter Tankstellenmanagement & Netzentwicklung

    BayWa AG
  • 1 Jahr, Jan. 2019 - Dez. 2019

    Produktmanager Tankstellen

    BayWa AG
  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2018

    Leiter Betriebsregion Automatentankstellen

    BayWa AG
  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2017

    Werkstudent

    BayWa AG
  • 1 Jahr, Apr. 2014 - März 2015

    Hilfswissenschaftler

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Als Hilfswissenschaftler betreue ich Fütterungsversuche von landwirtschaftlichen Nutztieren. Dazu gehört die Versorgung der Tiere sowie die Erhebung und Dokumentation von Versuchsdaten.

  • 5 Monate, Juni 2014 - Okt. 2014

    Studentische Aushilfe - Technical Support

    Syngenta

    - Betreuung von Streifenversuchen auf Praxisflächen im Mais in BY/BW - Ansprechpartner für Landwirte mit Versuchsflächen - Bonitur von Maiskrankheiten - Erhebung von Daten

  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Praxissemester

    AGCO Fendt

    Praxissemester im Rahmen des Studiums - 24 Wochen in der Abteilung Entwicklung/Versuch. Der Aufgabenbereich war dort Organisation Felderprobung. Für vier Wochen habe ich die Abteilung Produktmanagement unterstützt.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2013

    Hilfswissenschaftler

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Als Hilfswissenschaftler betreue ich Fütterungsversuche von landwirtschaftlichen Nutztieren. Dazu gehört die Versorgung der Tiere sowie die Erhebung und Dokumentation von Versuchsdaten.

  • 2 Monate, Feb. 2013 - März 2013

    Ferienarbeiter

    Götzinger Smallgoods Victoria (Australien)

    In den Semesterferien arbeitete ich in dem australischen Unternehmen. Dieses hat ihr Headquarter im Bundesstaat "Queensland". In Victoria wird seit 2009 ein Distributionscenter aufgebaut, in dem ich tätig war. Meine Aufgaben waren: Organisation von Bestellannahmen / Auslieferung sowie die Lagerverwaltung.

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Ferienarbeiter

    AGCO Fendt GmbH

    • Einsatz im Rahmen der Werkserneuerung (GlobeCore/Lo- gistik/SAP) •"Projektleitung" Aufbau und Verwaltung eines Blocklagers

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2011

    Maschinenführer

    Blunk Lalendorf GmbH

    Um vor dem Studium noch etwas Praxiserfahrung zu sammeln und nebenbei eine andere Betriebsstruktur als den "klassischen" landwirtschaftlichen" Betrieb kennenzulernen, arbeitete ich als Maschinenführer im größten landwirtschaftlichen Lohnunternehmen Deutschlands.

  • 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2011

    Inhaber

    "Eierlikör vom Lande"

    Neben meiner Beschäftigung bei der "Blunk Lalendorf GmbH" machte ich mich selbstständig mit einer "Eierlikör Manufaktur". Die Aufgaben waren die Produktion und der Vertrieb von Eierlikör im Nebenerwerb für Privat- und Großkunden. Wegen meines Studiums und dem damit verbundenen Umzug von Mecklenburg-Vorpommern nach Bayern, musste ich das Geschäft leider aufgeben.

  • 3 Jahre, Aug. 2007 - Juli 2010

    Auszubildener

    Gut Dummerstorf GmbH

    In der "Gut Dummerstorf GmbH" absolvierte ich eine dreijährige duale-Ausbildung zum "Landwirt mit Fachhochschulreife".

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2005 - Jan. 2010

    Vorarbeiter

    Radtke Catering

    In diesem Familien-Unternehmen wurde ich frühzeitig eingebunden. Angefangen als Arbeitskraft in den Verkaufsständen, lag meine Aufgabe dann in der Organisation der Events: Personalplanung, Wareneinkauf, Betreuung des Events etc.

Ausbildung von Julian Thomas Bartenschlager

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2017

    Agrarmanagement

    Technische Universität München

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Agribusiness

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Handel
Landwirtschaft
Musik
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z