Karolina B. Wojtal

Angestellt, Leiterin - Fachbereich Recht/Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin, Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Versicherungsrecht
Kundenorientierung
Leitung von Projekten
Haftungsrecht
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Recht
E-Commerce
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Karolina B. Wojtal

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Leiterin - Fachbereich Recht/Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin

    Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

  • 6 Jahre und 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2020

    Volljuristin und Projektleiterin

    Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

  • 4 Monate, Feb. 2012 - Mai 2012

    Referendarin

    Bundeskartellamt, Bonn

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Referendarin

    Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb

  • 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2009

    Praktikumsstelle

    Anwaltssozietät Mayer Brown LLP, Brüssel

    Erstellung von Marktanalysen, Vorbereitung von Fusionskontrollverfahren beim Bundeskartellamt und bei der Europäischen Kommission, Verfassung von Mandantenschreiben zum europäischen Beihilfenrecht

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2007

    Studentische Mitarbeiterin

    Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult Michael Martinek

    Universität des Saarlandes

  • 2 Monate, Okt. 2004 - Nov. 2004

    Praktikumsstelle

    Europäisches Parlament, Büro des deutschen Abgeordneten Dr. Jarzembowski

    Vorbereitung von Beratungen, Projektplanung, Verfassen von Berichten, Betreuung von Delegationen, Beantwortung von Bürgeranfragen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2001 - Juli 2003

    Studentische Mitarbeiterin

    Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rüßmann

    Universität des Saarlandes

Ausbildung von Karolina B. Wojtal

  • 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2008

    Rechtswissenschaft

    College of Europe, Brügge (Belgien)

    Wettbewerbs- und Kartellrecht, Netzwerkindustrien, Europäischer Binnenmarkt

  • 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2004

    Rechtswissenschaften

    Universität Lille II, Lille (Frankreich)

    Zivilrecht, Europarecht, Handelsrecht, Völkerrecht

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2001 - Juni 2007

    Rechtswissenschaften

    Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Zivilrecht, Europarecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Völkerrecht

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1992 - Juni 2001

    Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken

    Doppelabschluss deutsches “Abitur” und französisches “Baccalauréat” (Abi/Bac)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Polnisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z