Kevin Hirsch

Angestellt, wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi), Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)

Brandenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Ehrgeiz
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Aufgeschlossenheit
C
C++
Java
Mikrocontroller
Programmierung
Matlab
Simulink
Scilab
Xcos
LabVIEW
CAD CAM and CAE
SolidWorks
Inventor
Catia
Ansys
FEM
MSC Adams
MKS
Simulation
Sensorik
Messtechnik
Regelung

Werdegang

Berufserfahrung von Kevin Hirsch

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2016

    wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi)

    Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)

    System Integration and Interconnection Technologies (SIIT) Optical Interconnection Technologies (OIT) - Konstruktion (SolidWorks) - Programmierung und Steuerung (LabVIEW) - Laserbearbeitungsverfahren

  • 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2014

    Bachelorpraktikum

    Gestamp Umformtechnik GmbH

    Abbildung des Ersatzteilmanagements im SAP: - Workflow Ersatzteilmanagement - Anlage/Pflege von Ersatzteilmaterialnummern im SAP - Anlage/Pflege/Kennzeichnung von Ersatzteilen und Lagerorte der Ersatzteile im SAP - Warenein- und Ausgangsbuchungen von Ersatzteilen

  • 5 Monate, März 2014 - Juli 2014

    Studentische Hilfskraft

    Technische Hochschule Brandenburg

    Leiterplattenlayout (KiCad) und Fräsen der Leiterplatten, Löten von SMD & THT-Bauteilen auf Platinen für Mikrocontroller

  • 2 Monate, Feb. 2012 - März 2012

    Studentenpraktikum

    ZF Friedrichshafen AG

    - Montage von Bauteilen und Baugruppen am Doppelkupplungsgetriebe - Ausführung der Arbeit nach Montage- und Prüfvorgaben - Anwendung von Schraubtechnik und Prüfvorrichtung

Ausbildung von Kevin Hirsch

  • 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2015

    Aerospace Information Technology (Summer School)

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Aero Flight Control, Quadcopter and Drones, FloatSat, Attitude Sensors, Advanced Sensing and State Estimation, Image Processing

  • 3 Jahre, März 2015 - Feb. 2018

    Computer Aided Robust Engineering (Mechatronik/Maschinenbau)

    Technische Hochschule Brandenburg

    mathematischen Optimierung und Stochastik, Modellbildung und Simulationsmethoden in Konstruktions-, Fertigungs- und Werkstofftechnik, robuste Systemintegration, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Messtechnik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2015

    Mechatronik

    Technische Hochschule Brandenburg

    Entwerfen, Auslegen und Erproben mechatronischer Systeme; Mechanik, Elektronik, Dynamik, Programmierung, Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fitness
Fußball
Technik
Arduino
Quadcopters
Wissenschaft
Mathematik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z