Dr. Lars Schönemann

Angestellt, Leiter Forschung und Entwicklung Feinoptik, OptoTech Optikmaschinen GmbH

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungstechnik
Mechatronik
Führungserfahrung
Forschung und Entwicklung
Softwareentwicklung
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Systems Engineering
Verknüpfung von IT und Fertigungstechnik
Digitalisierung
Industrie 4.0

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Schönemann

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Leiter Forschung und Entwicklung Feinoptik

    OptoTech Optikmaschinen GmbH
  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2022 - Dez. 2023

    Leiter Steuerungsgruppe Leibniz-Evaluierung

    Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT

    Leitung der Leibniz-IWT-internen Steuerungsgruppe zur Vorbereitung der turnusmäßigen Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft als Stabsstelle des Direktoriums

  • 8 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2022

    Leiter Nachwuchsforschergruppe "Wirtschaftliche Ultrapräzisionsbearbeitung"

    Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT

    PostDoc im Labor für Mikrozerspanung. Leitung der Nachwuchsforschergruppe "speedUP" mit dem Ziel, die Haupt- und Nebenzeiten ultrapräziser Bearbeitungsverfahren (Diamantdrehen, -fräsen sowie Sonderverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide) zu verringern, um damit die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit dieser Verfahren zu steigern. Administration der DFG-Forschergruppe FOR 1845 "UP-HPC" und Co-Koordination des EU-Horizon 2020-Projektes "ProSurf".

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2018

    Lehrbeauftragter für die Veranstaltung "Arbeitstechniken"

    Universität Bremen

    Eigenverantwortliche Durchführung der Pflichtveranstaltung "Arbeitstechniken" im Bachelorstudiengang Produktionstechnik seit dem Sommersemester 2013 (1 SWS, 2 CP, ca. 80-100 Teilnehmer pro Semester). Die Veranstaltung hat das Ziel, den Studenten die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Lern- und Kreativitätstechniken, wissenschaftliches Schreiben, korrektes Zitieren, Präsentationstechnik, Projektmanagement) zu vermitteln.

  • 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2017

    Lehrbeauftragter für die Veranstaltung "Fertigungstechnik"

    Universität Bremen

    Eigenverantwortliche Durchführung der Lehrveranstaltung "Fertigungstechnik" im Wahlpflichtbereich der Vertiefungs-/Spezialisierungsrichtungen verschiedener Bachelor- und Masterstudiengänge (4 SWS, 6 CP, ca. 50 Teilnehmer)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juli 2012 - Jan. 2017

    Projektleiter

    LFM - Labor für Mikrozerspanung, IWT - Institut für Werkstofftechnik

    Koordination eines Forschungsprojektes im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Kleine Werkzeugmaschinen für kleine Werkstücke", administrative und fachliche Unterstützung anderer Mitarbeiter als Mentor

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    LFM - Labor für Mikrozerspanung, IWT - Institut für Werkstofftechnik

    Eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten zur ultrapräzisen Bearbeitung von komplexen Optikkomponenten und Präzisionsbauteilen. Insbesondere Weiterentwicklung des Verfahrens „Mikroschneiden“ zur Herstellung prismatischer Mikrostrukturen in optischer Qualität (Prozessuntersuchungen, Werkzeugentwicklung, Erstellung von CAM-Werkzeugen). Anfertigung und Veröffentlichung von Berichten und Forschungsanträgen. Betreuung von studentischen Projekt und Abschlussarbeiten.

  • 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Labor für Mikrozerspanung

    Programmierung einer Steuerungssoftware für die Einbindung eines Piezoaktors (Fast Tool Servo) in einen ultrapräzisen Drehprozess

  • 1 Jahr, Aug. 2001 - Juli 2002

    Zivildienstleistender

    Sozialer Friedensdienst Bremen e.V.

    Arbeit in einem integrativen Hort

Ausbildung von Lars Schönemann

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2011 - Feb. 2014

    Fertigungstechnik

    Univeristät Bremen

    Titel der Dissertation: Potenziale und Grenzen des Mikroschneidens zur Herstellung optischer Funktionsflächen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2008

    Systems Engineering

    Universität Bremen

    Systemsoftware/Eingebettete Systeme

  • 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005

    Systems Engineering

    Universität Bremen

    Systemsoftware/Eingebettete Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Präzisionsbearbeitung
Digitalisierung
Mechatronik
Kochen
Fitnesstraining
Heimwerken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z