Lena Friedrich

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Referentin, Bundesministerium für Gesundheit

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Excel
Microsoft Word
SAS-Software
PowerPoint
Outlook
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Lena Friedrich

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Referentin

    Bundesministerium für Gesundheit

    Referentin im Referat 614 - Infektionskrankheiten

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2019 - Juli 2021

    Projektmanagerin

    QS Qualität und Sicherheit GmbH

    Projektmanagerin Tiergesundheit, umfasst die Bereiche Antibiotikamonitoring, Befunddatenmonitoring Schwein und Geflügel, Salmonellenmonitoring Schwein; zusätzlich Ansprechpartnerin für alle tierärztlichen Belange des Unternehmens und wissenschaftliche Begleitung von Projekten mit extern

  • 3 Monate, Dez. 2018 - Feb. 2019

    Assistenztierärztin

    Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold, Ankum

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2016 - Nov. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Ausbildung von Lena Friedrich

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2021

    Promotion (Doktor) - Tiermedizin

    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Promotion am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie in Kooperation mit dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Thema „Betriebliche Eigenkontrolle bei Sauen und Ferkel unter Nutzung tierbezogener Indikatoren“.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Apr. 2016 - Jan. 2022

    Weiterbildung Tiermedizin

    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Weiterbildung zur Fachtierärztin für Tier- und Umwelthygiene unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Nicole Kemper

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2016 - Nov. 2018

    Promotion (Doktor) - Agrarwissenschaften

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Promotion am Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Thema „Etablierung einer praxisorientierten Tierwohlbeurteilung bei Sauen anhand tierbezogener Indikatoren“.

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Studium der Tiermedizin

    Universidade Técnica de Lisboa

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2016

    Studium der Tiermedizin

    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Nutztiere (Schwein, Geflügel), Tierhaltung und Tierschutz.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Sport
Bücher
Lebenslanges Lernen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z