Dr. Luisa Maren Borgmann

Bis 2023, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Über mich

Als passionierte Bionikerin bin ich immer neugierig darauf ausgeklügelte Strategien der Natur zu entdecken, die gewonnenen Erkenntnisse zu abstrahieren und für ingenieurwissenschaftliche Innovationen zu nutzen. Besonders faszinieren mich funktionelle Oberflächen und Strukturfarben, deren besondere Eigenschaften auf winzige Formen im Mikro- und Nanometerbereich zurückgehen. Diese Art von Farben haben den Vorteil der Langlebigkeit: Solange die Struktur intakt ist, verblassen die Farben nicht. Während meiner Promotion habe ich erforscht, wie man transparenten Kunststoffen ohne industrielle Weißpigmente ein strahlend weißes Erscheinungsbild verleihen kann. Hierbei werden mittels überkritischem Kohlenstoffdioxid Nanobläschen im Material erzeugt, die Licht aller Wellenlängen streuen. Das Material erscheint dadurch weiß, bleibt aber frei von Pigmenten, ein wichtiger Punkt beim Recycling.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Bionik
Englische Sprache
Rasterelektronenmikroskopie
FTIR-Spektroskopie
Lichtmikroskopie
UV/Vis-Spektroskopie
Wissenschaftliches Schreiben
Rasterkraftmikroskopie
Energiedispersive Röntgenspektroskopie
Kreativität
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Neugier
Strukturierte Arbeitsweise
Lernbereitschaft
Innovative Lösungen

Werdegang

Berufserfahrung von Luisa Maren Borgmann

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Promotion zum Thema Herstellung pigmentfrei weißer Polymerschäume am Institut für Mikrostrukturtechnik in der Forschungsgruppe Biomimetic Surfaces and Scanning Probe Technologies Titel der Thesis: Bio-inspired white porous polymers fabricated via supercritical CO2 foaming Gesamturteil: sehr gut (magna cum laude)

  • 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2018

    Praxisphase und Masterarbeit

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Optische Charakterisierung silbriger Farbgebung von Schmetterlingsflügeln und Analyse der ursächlichen Nano- und Mikrostrukturierung

  • 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Laserstrukturierung metallischer Oberflächen

  • 4 Monate, März 2016 - Juni 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    PACVD-Beschichtungen und Plasmanitrierung

  • 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2014

    Praxisphase und Bachelorarbeit

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Erprobung von Biokompositfiltern zur Werkstoffrückgewinnung

  • 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011

    Praktikum

    Bayer HealthCare, Bayer Pharma AG

    Aufreinigung und Analytik von Proteinen

  • 1 Jahr, Aug. 2010 - Juli 2011

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Station Natur und Umwelt

    Natur- und Umweltschutz

Ausbildung von Luisa Maren Borgmann

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2018

    Biomimetics in Energy Systems

    Fachhochschule Kärnten - Carinthia University of Applied Sciences

    Abschlussnote: 1,1 Thesis: mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2015

    Bionik

    Westfälische Hochschule

    Abschlussnote: 2,0 Thesis: 1,2

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Segeln
Bouldern
Kochen
Upcycling von Textilien und Möbeln
Acryl- und Ölmalerei
Yoga
Wellensurfen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z