Dr. Lydia Wöckel

Angestellt, Technologieeinkäuferin, Beschaffungsamt des BMI

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymerchemie
Herstellung von Schmelzklebern
Polysaccharidchemie
Folienherstellung
Phenolharze
Scale-up
Synthesechemie
SiC/SiC Kompositmaterialien
poröse Kohlenstoffmaterialien
Rasterelektronenmikroskopie
NMR
Kontaktwinkelmessung
differential scanning calorimetry (DSC)
Quecksilberporosimetrie
Infrarotspektroskopie

Werdegang

Berufserfahrung von Lydia Wöckel

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Technologieeinkäuferin

    Beschaffungsamt des BMI
  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2018 - März 2020

    Postdoc - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemikerin

    Herstellung von biogenen Klebstoffen und Folien durch chemische Modifizierung von Stärke und Scale-up in den Technikumsmaßstab

  • 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2018

    Promotion - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Chemnitz, Professur Polymerchemie

    Syntheserouten für poröse Kohlenstoffmaterialien / Herstellung von SiC/SiC-Komposit-materialien als Hitzeschutzschild für die Luft- und Raumfahrt mit dem DLR Stuttgart

Ausbildung von Lydia Wöckel

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2012

    Chemie, Diplom

    Friedrich Schiller Universität Jena

    Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. W. Weigand am Institut für Anorganische und Analytische Chemie Schwerpunktfächer: Makromolekulare Chemie, Bioorganische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ölmalerei & Zeichnen
Kunst
Fitness & Tanzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z