Dr. Marcus Fischer

Vorstandsmitglied, Chief Operating Officer (COO), ARGO-HYTOS Group AG

Abschluss: Promotion, RWTH Aachen

Baar, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensführung
Operatives Management
Strategieentwicklung
General Management
Technologiemanagement
Maschinenbau
Fluidtechnik
Hydraulik
Systemtechnik
Produktmanagement
Prozessorientierung
betriebswirtschaftliches Denken
Internationale Teams

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Fischer

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Chief Operating Officer (COO)

    ARGO-HYTOS Group AG

    COO der ARGO-HYTOS Group AG, Baar, Schweiz Gruppenweit verantwortlich für Operations (Produktion, Supply Chain, Produktionstechnologie), Qualitätsmanagement, Strategischer Einkauf, Konstruktion & Entwicklung, Vorentwicklung Verantwortlich für alle Produktionswerke

  • 8 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2018

    Geschäftsführer

    ARGO-HYTOS GmbH

    Geschäftsführer Technik & Vertrieb der ARGO-HYTOS GmbH, Kraichtal, Deutschland (01/2016 bis 12/2018) Verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Produktmanagement Anwendungstechnik, Konstruktion & Entwicklung, Vorentwicklung Technischer Geschäftsführer der ARGO-HYTOS GmbH, Kraichtal, Deutschland (05/2010 bis 12/2015) Verantwortlich für Produktion, Supply Chain, Produktionstechnologie, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Anwendungstechnik, Konstruktion & Entwicklung, Vorentwicklung

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2015

    Chief Technology Officer (Group CTO)

    ARGO-HYTOS Management + Consulting GmbH

    Chief Technical Officer der ARGO-HYTOS Group, Zug, Schweiz Gruppenweit verantwortlich für Konstruktion & Entwicklung, Vorentwicklung, Produktmanagement, Anwendungstechnik, Qualitätsmanagement

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2007 - Apr. 2010

    Bereichsleiter Entwicklung

    ARGO-HYTOS GmbH

    Bereichsleiter Entwicklung, verantwortlich für 4 Entwicklungs- und Versuchsabteilungen mit insgesamt ca. 30 Mitarbeitern

  • 5 Jahre und 2 Monate, Mai 2002 - Juni 2007

    Leiter Konstruktion & Entwicklung

    WEBER-HYDRAULIK GMBH

    Leiter der Abteilungen Konstruktion & Entwicklung sowie Versuch

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 1999 - Apr. 2002

    Oberingenieur

    Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen

    Oberingenieur in der Institutsleitung, ca. 25 wissenschaftliche und 15 nicht wissenschaftliche Angestellte

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 1996 - März 1999

    Gruppenleiter der Forschungsgruppe "Pumpen und Motoren"

    Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen

    Fachliche Betreuung einer Forschungsgruppe mit ca. 5 wissenschaftlichen Mitarbeitern

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 1994 - Juli 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen

    Wissenschftlicher Mitarbeiter udn Doktorand

Ausbildung von Marcus Fischer

  • 5 Jahre, Mai 1994 - Apr. 1999

    Maschinenbau, Fluidtechnik

    RWTH Aachen

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1988 - März 1994

    Maschinenbau

    RWTH Aachen (Universität Dortmund bis Vordiplom)

    Konstruktionstechnik, Fluidtechnik, Getriebetechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z