Marcus Priesch

Inhaber, Einzelunternehmer, Marcus Priesch

Riedenthal, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Open Source
Linux
Software
Hardware
System Design
Embedded
1wire
Web-Applikationen
User-Interfaces
Multimedia Solutions
Python
Rapid Prototyping
systematische Analyse
nachhaltige Lösungsfindung
zeitgemäße Implementierung

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Priesch

  • Bis heute 18 Jahre und 6 Monate, seit 2006

    Einzelunternehmer

    Marcus Priesch

    Dienstleister und Consultant im Bereich Open Source, Linux, System-, Hard- und Software Design. Tätigkeiten umfassen die Analyse, Lösung und Umsetzung von Anforderungen im Hard und Software Bereich basierend auf Open Source Technologien. Kernkompetenzen sind durch die langjährige und vielfältige Berufserfahrung in den Bereichen Python Entwicklung, Web-Applikationen, Embedded Linux Devices, Hardware Entwicklung und System Design angesiedelt.

  • 2002 - 2005

    SW-Entwickler

    TTTech Computersysteme AG

    Tätig im Bereich ``Schnittstelle zwischen Embedded und High Level Software''. Design und Implementierung eines Embedded RTAI Linux Kernel Moduls und User-Space Tasks zum Senden und Empfangen von TTP-Messages. High Level C Library zum dekodieren und senden dieser Messages unter Win32 und Linux. Python API und GUI Frontend für diese Library. Design und Implementierung eines Issue-Tracking Systems basierend auf roundup. Design und Implementierung einer einheitl. Build Umgebung für Embedded Targets mit SCons.

  • 1998 - 2002

    SW-Entwickler

    ICAN Internetservices GmbH

    SW-Entwickler im Web-Applikationsbereich. Mitarbeit am Design und an der Implementierung eines Templating Systems zur Erstellung von statischen und dynamischen Webseiten in Python. Systemadminstrator der Linux Server sowie Design und Implementierung einer lastverteilten Web-Server Farm basierend auf Apache.

  • 1994 - 1998

    SW-Entwickler

    iR3 Video International GmbH

    Entwicklung des User Interfaces für einen portablen VideoCD Player in der Abteilung ``Digitale Vorentwicklung''. Sechsmonatiger Auslandsaufenthalt in Eindhoven (NL) um die Realisierbarkeit eines Single-Chip DVD-Stream Demultiplexers zu zeigen (System-, SW-Design sowie Programmierung des verwendeten DSP's). System Design und Implementierung eines GUI Bedienkonzeptes, basierend auf einer Gyro-Remote Control mit Ein-Tasten Bedienung in C.

  • 1992 - 1994

    SW-Test, Kundenbetreuung

    Impuls Computersysteme GmbH

    Einstieg als SW-Tester des hauseigenen Bildverarbeitungssystems. In weiterer Folge Betreuung der Kunden in technischen Belangen. Entwicklung eines GUI's für einen Flachbettscanner in C und Visual Basic unter Windows 3.1

Ausbildung von Marcus Priesch

  • 1986 - 1991

    Elektronik/Informatik

    Höhere technische Bundeslehranstalt Donaustadtsraße

    Digitaltechnik, Elektronik, Aufbau eines DSP Boards im Rahmen der einjährigen Laborarbeit (Hardwaredesign, Layout, Bestückung, Softwaredesign eines bootloaders, Implementierung in Assembler, Testprogramme)

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Open Source Soft und Hardware
Embedded Linux Devices
Network-Enabled Technologies
Multimedia (HTPC
Presenter)
Mobile Devices
Modellbau Auto - Flugzeuge - X-Ufo
Schifahren
Inline-Skaten
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z