Marcus Schuster

Angestellt, Credit & Treasury Manager, Algeco GmbH

Abschluss: Betriebswirt mit Wirtschaftsdiplom, Wirtschaftsakademie Pfalz

Lorsch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forderungsmanagement
Qualitätsmanagement
Liquiditätsplanung
Projektmanagement
MS Office
Englische Sprache
Debitorenbuchhaltung
Deutsch
Kaufmännische Ausbildung
Buchhaltung
Customer Relationship Management
Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
Auditor
Kaufmännische Sachbearbeitung
Beschwerdemanagement
Kundenzufriedenheitsmanagement
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Loyalität
Engagement
Emotionale Intelligenz
Konfliktmanagement
Selbstständigkeit
Zeitmanagement
Excel
Teamfähigkeit
Word
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
SAP
Controlling
Finanzbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Erfahrung
Berichtswesen

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Schuster

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Credit & Treasury Manager

    Algeco GmbH
  • Bis heute 23 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2000

    Spezialist Forderungsmanagement

    MAN Truck und Bus Deutschland GmbH

    19 Jahre Berufserfahrung im Bereich Forderungsmanagement 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement 4 Jahre Erfahrung im Bereich Controlling, Liquiditätsplanung und Berichterstattung 2 Jahre Erfahrung im Bereich Auftragsabwicklung 20 Jahre Anwendererfahrung in SAP, Business Intelligence, Business Warehouse, Microsoft Office 1 Jahr Führungskräftenachwuchsprogramm mit Zielposition "Kaufmännischer Leiter"

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 1999 - Nov. 2000

    Kaufmännischer Angestellter

    HTV GmbH

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 1997 - Jan. 1999

    Kaufmännischer Angestellter

    Ariki Neuseeland Schmuckvertrieb

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1995 - Feb. 1997

    Kreditorenbuchhalter

    Escom Computer GmbH

Ausbildung von Marcus Schuster

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2011

    Führungskräftenachwuchsprogramm "Kaufmännischer Leiter"

    MAN-interne Fortbildung

    Die Fortbildung über das Führungskräftenachwuchsprogramm lief über ein Jahr und beinhaltete diverse Module, Jobrotation und eine Projektarbeit. Module: Selbstreflexion Führung Unternehmerisches Denken Mitarbeitergespräche Strategische Kundenorientierung Emotionale Intelligenz Strategische Personalentwicklung Arbeitsrecht Projektarbeit: Prozesssichere Betriebsorganisation

  • 3 Jahre und 6 Monate, Nov. 2001 - Apr. 2005

    Betriebswirtschaftslehre

    Wirtschaftsakademie Pfalz

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1993 - Juni 1995

    Ausbildung zum Bürokaufmann

    Karl-Kübel-Schule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z