Mario Pfeifer

Abschluss: M. Sc., Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Human Capital Management
moderne Menschenführung
analytische und Entscheidungskompetenz
Planungs- und Organisationsvermögen
Projektmanagement auch in Extremsituationen
vernetztes und fachbereichsübergreifendes Denken
ressourcenoptimiertes Handeln
Fachkenntnisse im Bereich aktive sowie passive Sch
Fachkenntnisse im Bereich Spreng- und Pioniertechn
Fachkenntnisse im Bereich Materialwissenschaften
Erfahrungen aus multilateralen Arbeitsgruppen
Einsatzerfahrung Kosovo sowie Afghanistan
Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
Mobilität und Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Mario Pfeifer

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Hilfswissenschaftler

    Technische Fakultät CAU Kiel

  • 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2013

    Praktikant

    ESK Ceramics GmbH & Co.KG

    Prozesstechnik, Recycling, Knowledgemanagement, Six-Sigma, Fehleranalyse

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    studentische Hilfskraft / Laborbetreuer

    Technische Fakultät CAU Kiel

    Betreuung von Laborpraktika jüngerer Semester, Analytik, Korrektur und Bewertung von technischen Berichten

  • 2 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2010

    Konzeptionär

    Bundeswehr

    Sachbereichsexperte im Heeresamt / Köln (direkt dem Bundesministerium für Verteidigung nachgeordnet) Erarbeitung von Konzepten zur ressourcenschonenden und Fähigkeitsorientierten Weiterentwicklung der Streitkräfte, Vorbereiten von Entscheidungen durch BMVg, Entscheidungskompetenz in Arbeitsgruppen der NATO, Verfassen von Sachstandsberichten und Artikeln in nationaler und internationaler Presse, Teilnahme an Tagungen und Workshops im europäischen Ausland, Aufbau und Unterhaltung eines persönlichen Netzwerks

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 2002 - Sep. 2008

    Führungskraft

    Bundeswehr

    Einsatz als Zugführer und stellvertretender Kompaniechef Human Capital Management von bis zu 190 Soldaten, Ressourcenorientiertes Projektmanagement, Materialbewirtschaftung, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenwirken mit Behörden des Bundes und der Länder sowie anderer Nationen, dabei Teilnahme an Einsätzen im erweiterten Aufgabenspektrum (KFOR und ISAF)

  • 3 Jahre, Juli 1999 - Juni 2002

    Offizierschüler

    Bundeswehr

    Kombinierte Ausbildung aus Fachlehrgängen und abgestuften Praktika, Schwerpunkte: Methodik und Didaktik, Human Capital Management, analytische und Entscheidungskompetenz, Projektmanagement auch in Extremsituationen, Abschließend Erlangen der Befähigung zum Führen einer Dienststelle (ca. 800 Soldaten)

Ausbildung von Mario Pfeifer

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2015

    Materials science and Engineering

    Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

    keramische Werkstoffe Nanomaterialien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Militärgeschichte
Sicherheitspolitik
Heimwerken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z