Marius Meisenzahl

Inhaber, Geschäftsführender Gesellschafter, semasquare

Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

abgeschlossene Berufsausbildung
erste Erfahrungen im Bereich der Planung und Erric
Motivation
Engagement
Teamgeist
Zuverlässigkeit
eigenverantwortliches Arbeiten
lösungsorientiertes Vorgehen
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
schnelle Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Fremdsprachenkenntnisse
gute MS Office Kenntnisse
Mobilität
gute Linux Kenntnisse
gute C Kenntnisse
gute C++ Kenntnisse
gute Java Kenntnisse
gute Kenntnisse in der Erstellung von eingebettete
Embedded Systems
Buildroot
Yocto
Continuous Integration
Jenkins
Docker
Git

Werdegang

Berufserfahrung von Marius Meisenzahl

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2019

    Geschäftsführender Gesellschafter

    semasquare
  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2019

    Gründer

    semasquare
  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2019 - Sep. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Bochum

    F&E-Projekt zur Hochschulausgründung im Bereich Industrie 4.0 und IIOT

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2018

    Werkstudent

    Task9 GmbH

    Softwareentwicklung im Bereich embedded Systems und Webtechnologien

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2015

    Werkstudent

    Netze Duisburg GmbH

    Eingesetzt im Bereich Fernwirktechnik. Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit bei der Planung und Realisierung der Anlagen, Erstellung von Dokumentationen.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Kooperative Ingenieurausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik

    Stadtwerke Duisburg AG

    Im Zuge meiner Abschlussprüfung habe ich folgendes Projekt umgesetzt: Errichtung einer Fernwirkanlage für ein Blockheizkraftwerk mit Anbindung über ein GPRS-Modem an die Querverbundleitwarte

Ausbildung von Marius Meisenzahl

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2017 - Jan. 2019

    Informatik

    Hochschule Bochum

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 2011 - Apr. 2017

    Kooperative Ingenieurausbildung Elektrotechnik

    Hochschule Bochum

    Vertiefungsrichtung: Automatisierungstechnik; Thema der Bachelorarbeit: Realisierung des Internets der Dinge - Analyse der Anforderungen anhand des AllJoyn Frameworks

  • 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2011

    Elektroniker für Betriebstechnik

    Bertolt-Brecht-Berufskolleg (Teil der Kooperativen Ingenieursausildung)

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2010

    Allgemeine Hochschulereife

    Gesamtschule Duisburg-Süd

    Leistungskurse: Deutsch, Geschichte

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Latein

    -

Interessen

Programmierung
Linux
Digitale Innovationen
Laufsport
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z