Mark Müller

Angestellt, Controls Engineer Braking, Mobis Parts Europe N.V.

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Steuerungs- und Regelungstechnik
Automatisierungstechnik
Programmierung
Simulink
Matlab
Simulation
analytisches Denken
sorgfältige Arbeitsweise
technisches Verständnis
Technische Kybernetik
Microcontroller
Eigenständigkeit
Motivation
LaTeX
Kenntnisse in MS-Office
Elektrotechnik
C/C++
Mechatronik
Deutsche Sprache
Steuerungselektronik
Plattform
Beschaffung
Informatik
Maschinenbau
Projektmanagement
Verification and validation
Engineering
Inbetriebnahme

Werdegang

Berufserfahrung von Mark Müller

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Controls Engineer Braking

    Mobis Parts Europe N.V.

    Arbeit am Design der Bremsmomentregelung für das hauseigene ESC-System in Matlab/Simulink und ANSI C Code. Die Algorithmen werden im Auto und auf einem HIL in Zusammenarbeit mit den Hardware-/Fahrdynamikingenieuren entwickelt. Die Erprobung findet mittels Simulationen und im realen Versuchsfahrzeug auf Teststrecken unter verschiedenen klimatischen Bedingungen statt. Die notwendigen Fahrversuche werden größteneils selbstständig oder in Zusammenarbeit mit Applikationsingenieuren durchgeführt.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2019

    Projektingenieur

    nanosystec GmbH

    Umfassende Projektverantwortung verschiedener Größenordnungen im Bereich des Sondermaschinenbaus, beginnend bei der Auswahl von Komponenten, dem mechanischen und elektrischen Aufbau, der Einbindung und Funktionsprogrammierung. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Verifikation, sowie die Abnahme beim Endkunden.

  • 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2016

    Ingenieur für Mess- und Regelungstechnik

    nanosystec GmbH

    Prozessentwicklung und Inbetriebnahme im Bereich des Sondermaschinenbaus, unterstützend in der Auswahl von Komponenten, dem mechanischen und elektrischen Aufbau, der Einbindung und Funktionsprogrammierung, sowie der Verifikation.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IOSB-AST

    Das Haupttätigkeitsfeld ist die Auslegung der Steuerungselektronik eines thermischen Versuchsstands auf Basis der Microcontroller-Plattform von Arduino. Dazu gehört die Beschaffung, der eigenständige Aufbau und die Programmierung benötigter Bauteile, sowie ein abschließender Praxistest. Ein weiteres Tätigkeitsfeld befasst sich mit der Entwicklung und dem Aufbau von Datenloggern/mobilen Messstationen für elektrische Kenngrößen, ebenfalls basierend auf Arduino.

Ausbildung von Mark Müller

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2016

    Technische Kybernetik und Systemtheorie

    TU Ilmenau

    Mathematik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Prozessoptimierung, Umweltsystemtechnik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2014

    Technische Kybernetik und Systemtheorie

    TU Ilmenau

    Mathematik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Prozessoptimierung, Elektrische Energiesysteme, Modellbildung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Programmierung von Microcontrollern
Mountainbike
Bergwandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z