Markus Göthel

Abschluss: Master of Science, Universität Potsdam

Potsdam, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen im Phage Display
Zellkulturtechnik
Molekularbiologie
Immunotechnology
Proteinreinigung
Antibody Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Göthel

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit März 2017

    Doktorand

    Universität Potsdam - Professur für Immuntechnologie

    Antibody-Engineering

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2014 - März 2017

    Studentische Hilfskraft

    Charité - Universitätsmedizin Berlin - Center for Cardiovascular Research (CCR)

  • 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2016

    Masterand

    Deutsches Rheuma-Forschungszentrum

    Untersuchung der assoziierten Super-Enhancer Region des irf8-Gens

  • 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2013

    Bachelorand

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Meine Aufgabe bestand in der Selektion von Epitop-nachahmenden Peptiden aus randomisierten Phagenpeptidbanken auf den Serum-Antikörpern von Myelompatienten nach autologer Stammzelltransplantation.

  • 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    GALAB Laboratories GmbH

    Meine Tätigkeiten umfassten: • Herstellung von Kits zur Glycan Analyse • Immobilisierung von Lektinen, Enzymen und Kohlenhydraten auf verschiedenen Materialen • Biotinylierung von Lektinen und Proteinen • Packen von HPLC- und Spin-Säulen

  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    Praktikant

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Meine Aufgaben bestanden aus: • zielgerichtete Mutagenese des EGF-Rezeptors und Transfektion des Konstrukts in Myelomzellen, Immunfärbung sowie die Auswertung mittels Durchflusszytometrie (siehe Publikation) • Zellfärbung und Konfokal-Mikroskopie von verschiedenen Myelomzelllinien zum Nachweis von membranständigen HSP90

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Studentische Hilfskraft

    HAW Hamburg, Labor für Molekularbiologie und Zellkulturtechnik

    Meine Aufgaben bestanden aus: • Betreuung des Schülerlabors • Aufschluss rekombinanter Bakterien und Aufreinigung des fluoreszierenden Protein GFP aus dem bakteriellen Proteingemisch mit Hilfe einer Affinitätschromatographie

Ausbildung von Markus Göthel

  • 3 Jahre, Apr. 2014 - März 2017

    Biochemie und Molekularbiologie

    Universität Potsdam

    Biochiptechnologie, Immunotechnologie, Point of care diagnostic und Strategisches Management

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2014

    Biotechnologie

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

    Schwerpunkte: Fermentationstechnik, Aufarbeitungsverfahren, Zellkultur, Mess- und Regelsungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

EMS-Training
Schwimmen
Photoshop

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z