Dr. Markus Pelz

Angestellt, Vertriebsleiter Cargo Deutschland, Siemens Mobility GmbH

Braunschweig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ERTMS/ETCS
Automatic Train Operation
kreativ & innovativ
kreativ und wirtschaftlich
ATO
Europapolitik
Bahnbetrieb
LST
Schienenfahrzeugtechnik
Zulassung
Testen
Erstellung von Schulungsunterlagen
BÜSA
GFR
Anrufschranke
Bedarfsgesteuerte BÜSA (Automatisierung Anrufschra
Sicherheitsbetrachtungen / -nachweis
Cross Acceptance
RAMS
CENELEC
CSM
Eventmanagement
Erfahrung in Lehre und Weiterbildung
Innovationsmanagement
Geschäftsfeldentwicklung
Business Development
Strategie
Vertrieb
Verantwortungsbewusstsein
Cargo
Yard Solutions
Digitalisierung
Automatisierung Bahnbetrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Pelz

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Vertriebsleiter Cargo Deutschland

    Siemens Mobility GmbH

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2013

    Lehrbeauftragter / Lecturer

    FH Erfurt

    Gestaltung des europäischen Bahnsystems (4 SWS in der Fachrichtung: Verkehrs- und Transportwesen / Studiengang: Wirtschaftsingenieur Eisenbahnwesen (Bachelor of Engineering))

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2014 - Juli 2017

    Sales & Business Development for ETCS & ATO

    Siemens AG

  • 2016 - 2016

    Gastdozent / Lecturer

    Fachschule Gotha, Fachrichtung Verkehrstechnik

    Gastlehrer für das Fach Leit- und Sicherungstechnik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2012 - Feb. 2014

    Systems Manager

    Siemens AG

    Mitarbeit ETCS Projekte und Angebote, Entwicklung Testkonzept, Wayside Train Monitoring Systems

  • 9 Monate, Juli 2011 - März 2012

    Project Manager

    DLR, Institut für Verkehrssystemtechnik, Abteilung Bahnsysteme

    Leitung Entwicklungsprojekt optiBÜSA (Entwicklung GFR), Leitung des Aufbaus eines Forschungsbahnübergangs im Rahmen von AIM (Anwendungsplattform Intelligente Mobilität)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2009 - Juni 2011

    Gruppenleiter / Team Leader

    DLR, Institut für Verkehrssystemtechnik, Gruppe "Safety and Rail Human Factors"

    Führungsverantwortung, Weiterentwicklung der Forschungsfelder Sicherheitsbetrachtung, Rail Human Factors und Bahnübergangssicherung

  • 4 Jahre, Feb. 2005 - Jan. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Research Associate

    DLR, Institut für Verkehrssystemtechnik, Gruppe "Bahnbetrieb"

    Projektleitung, Aufbau des Forschungsfeldes Bahnübergang, Entwicklung BÜ-Sicherungstechnik, Zulassungsbegleitung Schienenfahrzeuge und -technik

  • 2003 - 2004

    Studentischer Mitarbeiter

    Scheidt & Bachmann GmbH

    Planung BÜSA

  • 2002 - 2002

    Praktikant

    Scheidt&Bachmann GmbH

    Fertigung

  • 2002 - 2002

    Stipendiat

    Siemens AG

  • 2001 - 2002

    HiWi

    TU Dresden, Professur für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung

    Stauumfahrungskonzepte

  • 2000 - 2001

    Praktikant

    INGENO Europrojekte GmbH

    Planung, Projektierung, LST

  • 2000 - 2000

    Praktikant

    DB Projekt Verkehrsbau GmbH

    ESTW, Ausbaustrecke Hamburg-Berlin

  • 1993 - 1996

    Schülerpraktikant

    Diverse Bauunternehmen

    Hausbau, Straßenbau

Ausbildung von Markus Pelz

  • 2007 - 2011

    Promotion

    TU Braunschweig

    Dissertation: Optimierung der Bahnübergangssicherung für bedarfsgesteuerte Schranken. Inhalt: Ablösekonzept für Anrufschranken, Methode zur betrieblichen und wirtschaftlichen Bewertung von BÜSA, Zusammenfassung siehe in "EI - Der Eisenbahningenieur, Heft 10, 2013"

  • 1999 - 2005

    Verkehrsingenieurwesen

    TU Dresden

    Verkehrstelematik, Verkehrssicherungstechnik, Diplomarbeit: Automatisierte Fahrgastinformation für Regionalnetze

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

Interessen

Kochen
Wandern
Faltboot
Radtouren
Fußball
Skandinavien
Geschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z