Dr. Martin P. Buschka

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Referent für Zerspanung, Festo SE & Co. KG

Herzogenaurach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Spanende Bearbeitungsverfahren
Forschung und Entwicklung
Serienfertigung
Technologietransfer
Technologieentwicklung
Zerspanbarkeit neue Werkstoffe
Innovationsmanagement
Werkstofftechnik
Randzonenbeeinflussung
Technologieentwicklung neue Produkte
Entwicklung von Prozessketten
Hartbearbeitung (Drehen Schleifen)
Optimierungsmethoden für Serienfertigung
Serienanläufe
Entwicklung Zerspanwerkzeuge und -verfahren
Produktion
Produktentwicklung
Projektmanagement
Deutsche Sprache
Innovation
Publikationen
Forschungsanträge
Aufbau von Kooperationen und Netzwerken
Fertigungstechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Martin P. Buschka

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Referent für Zerspanung

    Festo SE & Co. KG
  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Sonderfachgutachter der AiF (IGF)

    AiF

  • 18 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2022

    Leiter Produktionsentwicklung

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    Technologieentwicklung

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2007 - Nov. 2011

    Teamkoordinator Bohrungsschleifen

    Schaeffler

    Technologieentwicklung in der Abteilung Entwicklung Bearbeitungsverfahren Schleifen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2004 - Apr. 2007

    Spezialist Entwicklung Bearbeitungsverfahren

    Schaeffler

    Technologieentwicklung, Werksaufbau

  • 2 Jahre und 4 Monate, Mai 2002 - Aug. 2004

    Assistent der Geschäftsleitung

    Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

    Key Account für Kunden in der Herstellung von Verzahnungskomponenten, Anlauf neuer Produkte in der Serie, Unterstützung der eigenen Härterei, Lieferantenbetreuung und -Entwicklung für Getriebebauteile

  • 5 Jahre und 11 Monate, Mai 1996 - März 2002

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Spanende Fertigung, Universität Dortmund

    Spanende Bearbeitung von metall-keramischen Verbundwerkstoffen, NiTi-Formgedächtnislegierungen; Randzonenbeeinflussug durch Spanen; Trilogie in der Zerspanung; Geschäftsführer des Transferbereiches 12 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Bauteile aus metall-keramischen Verbundwerkstoffen"; Strahlenschutzbeauftragter

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 1992 - Apr. 1996

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl Werkstofftechnik, Ruhr-Universität Bochum

    Arbeitsgruppe: Stickstofflegierte Stähle (Legierungsentwicklung, Wärmebehandlung, Metallographie, Gefüge, Eigenschaften)

Ausbildung von Martin P. Buschka

  • 3 Jahre und 6 Monate, 1999 - Juni 2002

    Fertigungstechnik

    Universität Dortmund

    Formgedächtnistechnik - Prozessgestaltung beim Drehen und Bohren von NiTi-Formgedächtnislegierungen

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 1988 - März 1996

    Maschinenbau / Werkstofftechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Wertstofftechnik

  • Maschinenbau (Werkstofftechik)

    Ruhr-Universität Bochum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen
Motorrad
Golf
Technologie
Werkstoffe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z