Dipl.-Ing. Martin Halwachs

Bis 2018, Junior Research Engineer, AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

hohe Motivation
intensive Einarbeitung
Teamfähigkeit
Mathematik
Physik
C++
R
Qt
LaTeX
Python
MatLab
Fortran
Git
Analytisches Denken
Statistik
Data Science
Mikrocontroller
Spektroradiometrie
Arduino
Teensy
SQLite
bash
Photovoltaik
CAD
Energie
Unity
Softwareentwicklung
Plotly
Shiny
GoogleVis
ggplot
Rmarkdown
Datenanalyse
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Halwachs

  • 4 Monate, Mai 2018 - Aug. 2018

    Research Engineer

    AIT Austrian Institute of Technology GmbH

    Datenerfassung, statistische Auswertung und Visualisierung Numerische Simulation und Modellierung Spektroradiometrie Performance & Reliability von Photovoltaik-Systemen und -Modulen optische Charakterisierung von PV entwicklung von Softwarelösungen in C++/Python/R

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2015 - Mai 2018

    Junior Research Engineer

    AIT Austrian Institute of Technology GmbH

    Datenerfassung, -auswertung und Visualisierung Numerische Simulation und Modellierung Spektroradiometrie Performance & Reliability von Photovoltaik-Systemen und -Modulen optische Charakterisierung von PV

  • 10 Monate, Mai 2014 - Feb. 2015

    Diplomand

    AIT - Austrian Institute of Technology

    Energy Department, Abteilung Photovoltaik, Programmierung in C++ mit Qt, Datenauswertung, Thermographie

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    Ferialpraktikant

    AIT - Austrian Institute of Technology

    Energy Department, Abteilung Photovoltaik Programmierungen in Python, C++ mit Qt, Datenauswertung

  • 4 Monate, Dez. 2012 - März 2013

    Projektarbeit

    AIT - Austrian Institute of Technology

    Energy Department, Abteilung Photovoltaik Numerische Simulation von Solarzellen in wxAMPS, Programmierung in Python

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Ferialpraktikant

    AIT - Austrian Institute of Technology

    Energy Department, Abteilung Photovoltaik Einarbeitung in die Themenbereiche Halbleiterphysik, Solarzellen, Photovoltaik sowie umfassende Literatur- und Artikelrecherche zur numerischen Simulation von Solarzellen auf materialwissenschaftlicher Basis. Recherche nach bereits vorhandener Software

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2009 - Sep. 2012

    Sanitäter

    Wiener Rotes Kreuz

    Ehrenamtlicher Sanitäter

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Ferialpraktikant

    AIT - Austrian Institute of Technology

    Department Safety & Security Erfassung von Daten elektrischer Geräte in Microsoft Excel

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Ferialpraktikant

    Wiener Netze (ehemals Wien Energie Wienstrom)

    Abteilung Stromnetz

  • 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2009

    Zivildiener - Sanitäter

    Wiener Rotes Kreuz

    Sanitäter

  • 1 Monat, Aug. 2008 - Aug. 2008

    Ferialpraktikant

    IQOQI Institut für Quantenoptik und Quanteninformation

    Einarbeitung in Matlab und Programmierung einer grafischen Ausgabe von Messdaten

  • 1 Monat, Juli 2007 - Juli 2007

    Ferialpraktikum

    RUAG SPACE (ehemals Austrian Aerospace GesmbH)

Ausbildung von Martin Halwachs

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2012 - Jan. 2015

    Physikalische Energie- und Messtechnik

    Technische Universität Wien

    Kraftwerkskonzepte, Nachhaltige Energiekonzepte, Mikrocontroller, Messtechnik, Datenverarbeitung, Numerische Methoden, Statistik, Thermodynamik, Physikalische Chemie, Strömungslehre

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2012

    Technische Physik

    Technische Universität Wien

    Grundlagen der Mathematik, Grundlagen der Physik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenphysik, Festkörperphysik, Datenverarbeitung (C, C++), Elektronik, Mechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Programmierung
Statistik / Data Science
Microcontroller
Solarzellen / Photovoltaik
Messsysteme / Sensoren
Kraftwerke
Tischtennis
Radfahren
CAD
Happylab
Digitale Fertigung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z