Martin Klein

Angestellt, Gruppenleiter HR - Arbeitszeitgestaltung und Personalcontrolling Produktion, Robert Bosch GmbH, Bamberg

Erfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Begeisterungsfähigkeit
Prozessmanagement
Ergebnisorientierung
Selbstreflexion
Unternehmerisches Denken und Handeln
Methodenkompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Controlling
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Klein

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Gruppenleiter HR - Arbeitszeitgestaltung und Personalcontrolling Produktion

    Robert Bosch GmbH, Bamberg

    Erarbeitung, Verfolgung und Steuerung von Arbeitszeitmodellen im Werk (Zeitwirtschaft); Erstellung von Betriebsvereinbarungen und Abstimmung mit Arbeitnehmervertretung; Koordination und Erstellung der Personalbedarfsrechnung und -planung im Werk sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Management (Personalcontrolling Produktion); Festlegung von Entgeltgrundsätzen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2022 - Dez. 2023

    Assistent der kaufmännischen Werkleitung - Senior Vice President

    Robert Bosch GmbH, Bamberg

    Rollout neue Vision "Wir sind Bosch Bamberg - Innovativ. Begeisternd. Stark." und neues Führungsverständnis im Werk; Weiterentwicklung des Werksstrategieprozesses; Organisation und Moderation von Sitzungen (u.a. Steuerkreise, Workshops) und Besuchen (u.a. bayer. MP Dr. Markus Söder, Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing, Bosch Geschäftsführung und Aufsichtsrat), Projektleitung im EFQM Assessment zum Gewinn des Deutschen Exzellenzpreises der Industrie "Ludwig-Erhard Preis 2023" in Gold

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2019 - Apr. 2022

    Controlling internationaler Fertigungsverbund - Gasoline Direct Injection

    Robert Bosch GmbH, Werk Bamberg

    Vorbereitung strategischer Entscheidungen für den internationalen Fertigungsverbund: u.a. Bewertung von Standortentscheidungen, Produktionsverlagerungen und "make or buy"-Szenarien, Koordination der Langfristplanung für alle Werke im Verbund; Ableitung und Verfolgung Ziel-Herstellkosten; Benchmarking; Schnittstelle zur Business Unit

  • 8 Monate, Nov. 2018 - Juni 2019

    Teamleiter Werkscontrolling - Gasoline Injection

    Robert Bosch GmbH, Werk Bamberg

    Elternzeitvertretung: Verantwortung für das Werkscontrolling für die Erzeugnisse zur Benzineinspritzung; Konsolidierung Monats- und Jahresabschluss; kfm. Betreuung der Werkleitung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2016 - Jan. 2019

    Senior Controller (Werk) - Direct & Port Fuel Injection

    Robert Bosch GmbH, Werk Bamberg

    Werkscontrolling für die Injektorproduktion zur Direkt- und Saugrohreinspritzung (Benzin/AdBlue/Gas) sowie kfm. Betreuung der Fertigung (u.a. Business Plan, Ergebnisanalyse und -prognose, Make or Buy Bewertungen, Kalkulation Herstellkosten); Standardisierung der Budget- und Maßnahmenverfolgung im Werk; kfm. Betreuung des Aufbaus eines neuen Werkes in Thailand (Standortplanung, Investitionsrechnung, Schulung)

  • 1 Jahr, Mai 2015 - Apr. 2016

    Trainee (Schwerpunkt Controlling)

    Robert Bosch GmbH

    Controlling - Diesel Systems (6 Monate): Standardisierung der Budgetverfolgung u.a. durch Entwicklung eines automatisierten Budgetverfolgungstools für die Fertigung; Unterstützung bei der Konzipierung eines werksweiten Kostensteuerungsprozesses; Logistik - Beschaffungsplanung Gasoline Systems (3 Monate): Beschaffungsplanung Deutschland, USA und Japan; Einführung eines neuen Lieferantenbewertungskonzeptes; Personalabteilung (2 Monate): u.a. Führung diverser Personalgespräche; Fertigungsdurchlauf (1 Monat)

  • 5 Monate, Nov. 2014 - März 2015

    Werkscontrolling (Werkstudent)

    Solarworld Industries Thüringen GmbH

    Konzeptionierung & Durchführung des Zielvereinbarungsprozess 2015: Überarbeitung Balanced-Scorecard-Konzept durch Erarbeitung einer Kennzahlstruktur; Zielwertermittlung, Organisation und Durchführung von Zielvereinbarungsworkshops mit Fachabteilungen, Dashboard-Design und Vorbereitung des monatlichen Reporting zur Zielverfolgung

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Lehrstuhl für Controlling (Tutor)

    Friedrich-Schiller Universität Jena

  • 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2014

    Consulting - Finance Advisory (Praktikant)

    KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Unterstützung im Projekt zur Einführung einer einheitlichen Planungssoftware für ein Controlling-Shared Service Center eines Energieversorgungskonzerns; Unterstützung im Projekt zur Optimierung diverser Finanzprozesse eines Pharmakonzerns durch Einführung eines KPI-Reporting-Systems

  • 6 Monate, März 2014 - Aug. 2014

    Lehrstuhl für Controlling & Management (Wissenschaftliche Hilfskraft)

    Friedrich-Schiller Universität Jena

  • 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2014

    Restrukturierungsprojekt (Werkstudent)

    Bosch Solar Energy AG

    Projekt zur Organisation und Umsetzung des Solarenergie-Ausstieges von Bosch: Projektcontrolling u.a. Reporting, Terminkoordination, Ad-Hoc Analysen Berechnung von Abfindungen und weiteren Sozialplan-Maßnahmen; Sicherstellung Datenqualität z.B. zur Organisation des Versetzungsprozesses, Unterstützung zur Gründung einer Transfergesellschaft und Betriebsübergang an die Solarworld AG

  • 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2013

    Personalcontrolling (Werkstudent)

    Bosch Solar Energy AG

    Aufbau und Implementierung eines Personalcontrollings: Entwicklung Reporting-Terminkalender, Kennzahlenidentifikation, Entwurf und Erstellung diverser Reportings; Bereinigungen im SAP/R3-System zur Erhöhung der Datenqualität

  • 1 Jahr, Okt. 2011 - Sep. 2012

    Geschäftsbereichcontrolling (Bachelorand / Dualer Student)

    Bosch Solar Energy AG

    Ermittlung Free Cash-Flow, Unterstützung Wirtschaftsplanung u.a. bei der Erstellung von Planungstemplates und der Budgetierung, Investitionsrechnung, Transferpreiskoordination und -ermittlung, Bachelorarbeit

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Internationalisierungsprojekt (Dualer Student)

    Bosch Solar Energy AG

    Modellierung und Visualisierung internationaler Vertriebsprozesse

  • 2 Monate, Juni 2011 - Juli 2011

    Strategischer Einkauf (Dualer Student)

    Bosch Solar Energy AG

    Vorbereitung Wirtschaftsplanung, Geschäftsprozessoptimierung u.a. Rohstoff-Preissicherungsprozess Aluminium & Silber, Rückstellungsbildungsprozess

  • 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2011

    Logistik Projekte (Dualer Student)

    Bosch Solar Energy AG

    Erstellung Packstoffdatenbank, Unterstützung Lagerautomatisierung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2011

    Werkscontrolling (Dualer Student)

    Bosch Solar Energy AG

    Liquiditätsplanung, Budgetplanung und -kontrolle, Entwicklung eines Betriebsabrechnungsbogens, Herstellungskostenoptimierung, Unterstützung Investitionsrechnung, Planungsdurchsprachen mit Fachbereichen

Ausbildung von Martin Klein

  • 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2014

    Strategy, Management and Communication

    Bloomsburg University of Pennsylvania (USA)

    Auslandssemester

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2015

    Business Administration

    Friedrich-Schiller Universität Jena

    Studienschwerpunkt: Corporate Governance - Management and Corporate Control; Masterarbeit: "Verdienen Manager, was sie verdienen? – Eine systematische Analyse zur Leistungsbeurteilung des Managements kapitalmarktorientierter Unternehmen aus Sicht externer Eigenkapitalinvestoren"

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Internationale Betriebswirtschaftslehre

    Internationale Berufsakademie Erfurt

    Duales Studium mit Tätigkeit im Controlling der "Bosch Solar Energy AG"; Bachelorarbeit: „Geschäftsmodelle im Rahmen der Internationalisierung der Bosch Solar Energy AG - Konzeption eines Modells mit Schwerpunkt Transferpreisbildung am Beispiel eines geplanten Fertigungsstandortes in Malaysia“

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Tischtennis (Vereinstätigkeit)
Fußball
Digitale Transformation
Reisen
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z