Dr. Maryam Hejazi

Bis 2022, Clinical Data Managerin, mibeg-Institut Medizin, Köln

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Immunologie
Forschung und Entwicklung
Clinical Data Management
Immuntherapie
Hämatologie
Durchflusszytometrie
Zellkulturtechnik
Molekularbiologische Techniken
ICH-GCP
SQL
SAS
Klinische Forschung
Projektmanagement
Microsoft Access
MedDRA
CRF
Onkologie
Datenbank
Makros
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Maryam Hejazi

  • 6 Monate, Apr. 2022 - Sep. 2022

    Clinical Data Managerin

    mibeg-Institut Medizin, Köln

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2021

    Postdoctoral Researcher

    Uniklinik Düsseldorf

  • 7 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)

    Uniklinik Düsseldorf

    Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (Prof. Markus Uhrberg) Thema: „Untersuchungen zur antileukämischen Funktion von Natürlichen Kil-lerzellen in Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom“ (magna cum laude), mündliche Prüfung suma cum laude

  • 1 Monat, Juni 2005 - Juni 2005

    Fremdsprachen-Volontariat

    DW Deutsche Welle

     Übersetzen von Beiträge  konzipieren und produzieren von Audiobeiträge

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2005

    Fremdsprachenkorrespondentin

    DAEWOO Office Teheran, Iran

     Korrespondenz in Sprachen Englisch und Persisch  Planung und Vorbereitung von Geschäftstreffen  Übersetzung und Dolmetschern

Ausbildung von Maryam Hejazi

  • 7 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2017

    Biologie, Immunologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Thema: „Untersuchungen zur antileukämischen Funktion von Natürlichen Killerzellen in Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom“

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2010

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Vertiefungsmodule: Immunologie, Mikrobiologie Diplomarbeit: Expression HLA Klasse I-spezifischer Rezeptoren und Funktion Natürlicher Killerzellen in Patienten mit Hämatologischen Erkrankungen (Note: sehr gut)

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1997 - Feb. 2002

    Mikrobiologie

    Azad Universität Teheran, Iran

  • 4 Jahre, Okt. 1993 - Sep. 1997

    Gymnasium

    Shahid Madani Gymnasium, Teheran

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    Gut

  • Persisch

    Muttersprache

Interessen

Musik
Tanzen
Reisen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z