Matthew Laws

Angestellt, Physiker, DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron

Lübeck, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Führungserfahrung
Elektrotechnik
Physik
Ingenieur
Technologie
Project management
Produktlebenszyklus
Markteinführung
Elektronik
Strategie
innovation
Innovationsmanagement
High tech
Produktentwicklung
Produktentstehungsprozess
Medizintechnik
Forschung
Entwicklung
Innovation Management
Bereichsleitung
Zertifizierung
Industrieprodukte
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Umsetzungsstärke
Messtechnik
Konstruktion
Sensorik
Sensortechnik
Medizinprodukte
Instrumententechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Matthew Laws

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Physiker

    DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron

    Entwicklung der Messtechnik für Eigenschaften von Beschleunigermagneten

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Physiker

    DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron

    Entwicklung der Messtechnik für Eigenschaften von Beschleunigermagneten

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Entwicklung - eigene Projekte

    Matthew Laws

    Entwicklung eigener Projekte

  • 9 Monate, Aug. 2017 - Apr. 2018

    CTO - Chief Technology Officer

    SunOyster Systems GmbH

  • 8 Monate, Jan. 2017 - Aug. 2017

    Leiter Forschung und Entwicklung

    in beruflicher Neuorientierung

    Physiker und seit 25 Jahren praktischer Ingenieur mit 10 Jahren Erfahrung als Manager Forschung und Entwicklung im Elektronikumfeld / Große Bandbreite an Erfahrungen bei der Entwicklung und Markteinführung von Hochtechnologieprodukten / Branchenerfahrung: Automobil, Medizin, Marine, Wissenschaftliche Instrumente / Kreativer Erfinder von intelligenten und praktikablen Lösungen

  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Physiker/ Ingenieur

    Persönliche Auszeit

  • 4 Jahre, Aug. 2012 - Juli 2016

    Head of TestCenter

    Draegerwerk AG & Co. KGaA

    Verantwortung für 18 international akkreditierte Testlabore für mechanische, elektronische und chemische Prüfungen Materialprüfungen, Softwaretestungen und Validierungen / Führung von 70 Test- und Validierungsexperten / Kontinuierliche Modernisierung und Verbesserung der technischen Laborumgebung und der Arbeitsprozesse / Sicherstellung der Qualität der Testlabore nach internationalen Standards

  • 3 Jahre, Aug. 2009 - Juli 2012

    Product Development Manager

    Fisher & Paykel Healthcare Ltd.

    Leitung von Untersuchungen neuer Sensoren und Sensortechniken / Führung eines Teams zur Entwicklung automatisierter Testausrüstungen / Analyse von Kundenanforderungen für neue Entwicklungsprojekte / Vorsitzender der Arbeitsgruppe zur Revision des weltweiten Standards für Atemgasbefeuchter

  • 2 Jahre, Aug. 2007 - Juli 2009

    Chief Technology Officer (CTO)

    INRO Technologies Ltd

    INRO war ein High Tech Robotik Start-up für die Entwicklung autonomer Flurförderfahrzeuge // Chief Technology Officer, verantwortlich für das Engineeringteam, für die Entwicklung der Technologie-Roadmap und für zukünftige Forschungsrichtungen / Wachstum des Unternehmens von 7 auf 25 Mitarbeiter im ersten Jahr / Markteinführung des erstes Produktes 14 Monate nach Unternehmensgründung / Erlangung der Sicherheitszertifizierung gemäß internationaler Standards für autonome Fahrzeuge

  • 4 Jahre und 9 Monate, Aug. 2002 - Apr. 2007

    General Manager and CTO

    Navman

    Navman war die führender Entwickler und Produzent von GPS- und andere Navigationsgeräte für Marine- und Landanwendungen / Leitung des lokalen Senior Management Teams und 300 Mitarbeiter / Leitung und Koordination der Technologieforschungs-programme an allen Standorten des Geschäftsbereichs USA & Neuseeland / Verantwortlich für die Organisation und Steuerung eines Change Management Prozesses mit einer Mitarbeiterreduktion von 30%

  • 9 Jahre und 5 Monate, Mai 1992 - Sep. 2001

    Design Engineer

    Group3 Technology Ltd

    Group3 ist ein Nischenmarkthersteller zur Produktion hochpräziser wissenschaftlicher Instrumente - Hall-Effekt Magnetfeldmessgerät und Teilchenbeschleunigersteuerungssysteme / Entwicklung und Markteinführung von mehr als 30 Produkten / Auch verantwortlich für Marketing und Markteinführungsaufgaben sowie für die Produktion von Werbeschriften, Handbüchern und den Support von weltweiten Händlern

Ausbildung von Matthew Laws

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 1978 - Nov. 1981

    Physics

    University of Otago

    Physik, Elektronik, Thermodynamik, Forschungs Projekt - Wärmpumpe für Industrie

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

Interessen

Wandern
Squash
Motorradtouren
Schreinerarbeiten
Erfinden optimierter Lösungen für technische Probleme und Konstruktion in meiner Werkstatt

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z