Dr. Michael J. Schmidberger

Angestellt, Senior Key Expert, Osram Opto Semiconductors GmbH

Schwabmünchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
Technischer Experte für Analytik und Messtechnik (
Entwicklung neuer (optischer) Analytik
Weltweites Netzwerk an Experten im Bereich LED Li
Implementation neuer Technologien in Entwicklung u
Organisation internationaler Konferenzen & Kollabo
Fachliche Führungserfahrung
Didaktische Erfahrung als Hochschuldozent
Six Sigma
Python
MatLab
C++
Visual C#
PostgreSQL
MongoDB
Git
Microsoft Azure

Werdegang

Berufserfahrung von Michael J. Schmidberger

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Senior Key Expert

    Osram Opto Semiconductors GmbH

    Konzernübergreifender technischer Experte für Analytik und Messtechnik (fachliche Zentralfunktion) - Aufbau eines weltweiten Netzwerks zur Sammlung und Verbreitung von relevantem Fachwissen (über viele global verteilte Standorte hinweg) - Entwicklung neuer analytischer Methoden und deren entsprechende Implementierung in Forschung und Produktion

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2019

    Senior Scientist

    Osram Opto Semiconductors

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2017

    Projektleiter & Wissenschaftler in Vorentwicklung

    Osram Licht AG

    Entwicklung von LEDs und Farbkonversionstechnologien

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Entwicklung eines Systems zur Echtzeitauflösung optischer Pulsspektren bei Repetitionsraten von bis zu 100 MHz

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Dozent der Master-Vorlesung "C++ for numerical projects in optics"

    Graduate School in Advanced Optical Technologies

    Dozent mit voller Lehrverantwortung, Leitung von Vorlesung und Übung

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Entwicklung einer nichtlinearen optischen Ringkavität, Aufbau diodengepumpter Laser, Design und Herstellung photonischer Kristallfasern, Konzeption mathematischer Modelle, Implementierung von Software zur Simulation der Dynamik ultrakurzer Pulse

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Übungsleiter der Master-Vorlesung "C++ for numerical projects in optics"

    Graduate School in Advanced Optical Technologies

    Leiten der praktischen Übungen der Master-Vorlesung, Konzeption von Übungsaufgaben, direkte Unterstützung der Studenten

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Tutor der Vorlesung Quantenfeldtheorie

    Universität Regensburg

    Erstellen von Übungsaufgaben und zugehörigen Lösungen sowie eines kompletten Vorlesungsskriptes

  • 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2009

    Entwickler von Röntgenröhren

    Siemens AG

    Entwicklung eines Fortran Geometriemoduls zur Erstellung komplexer Modelle von Röntgenröhren für die Simulationssuite "PENELOPE", Simulation und Optimierung von Bremsstrahlungserzeugung, Entwicklung von Prototypen im Labor

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Programmierer und Systemadministrator

    Schmidberger und Hofmann Netzwerk- und Datentechnik GmbH

    Erstinstallation der Hard- und Softwarestruktur eines Internetcafés mit ca. 50 Clients, Entwicklung von Softwareschnittstellen (auf Skriptbasis und in C++), Systemadministration bei Kunden vor Ort und per Fernwartung, Identifikation defekter Hardware, Virenschutz, Betreuung von Backupsystemen, Datenrettung

  • 2 Monate, Feb. 2007 - März 2007

    Hilfslehrkraft

    Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, Regensburg

    Hilfslehrkraft im Rahmen des bayerischen Blockpraktikumsprogramms, Unterrichten von Schülern der 5. - 11. Jahrgangsstufe in den Fächern Mathematik und Physik

  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    Aushilfskraft in Fertigung und Qualitätssicherung

    Hansa GmbH

    Qualitätssicherung der Galvanisierung von Wasserhähnen

Ausbildung von Michael J. Schmidberger

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Physik

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Entwicklung einer optischen Ringkavität, Programmierung einer Software zur Simulation optischer Pulspropagation, Dozent einer Master-Vorlesung der Programmiersprache C++, Betreuung von drei internationalen Masterstudenten, Mitgründung einer Kollaboration mit der Universität Lille 1, Frankreich

  • 1 Jahr, Okt. 2009 - Sep. 2010

    Physik

    Universität Cambridge, UK

    Optik, Biophysik, Optische Fasern, Optimierung optischer Aberrationen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2010

    Physik

    Hochbegabtenstudiengang Physik der Universitäten Regensburg und Erlangen

    Spezialvorlesungen in Kleinstgruppen (zwischen 4 und 10 Studenten); Schwerpunkte: Optik, Festkörperphysik, statistische Physik; Programmiersprachen: Matlab, C++, LabVIEW und Fortran

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2008

    Physik und Mathematik

    Universität Regensburg

    Parallelstudium der Mathematik und Physik; Schwerpunkte: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Numerik; Zusatzausbildung in den Programmiersprachen Matlab, C++ und LabVIEW; erfolgreiche Zwischenprüfung der Mathematik; erfolgreiches Vordiplom der Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Konzertgitarre
E-Gitarre
Lesen
Programmiersprachen
Open-Source-Software
Tennis
Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z