Michael Holtmannspötter

Angestellt, Entwicklungsingenieur Optik, Elektronik und Software, Photon Energy GmbH

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Programmierung (µC und FPGA)
Projektleitung
Optische Nachrichtentechnik
Lasersysteme
Elektronikentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Holtmannspötter

  • Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2014

    Entwicklungsingenieur Optik, Elektronik und Software

    Photon Energy GmbH

    -Neuentwicklung eines Moduls zur Synchronisierung von Pulszug und Steuerelektronik eines Pikosekunden-Lasersystems mittels Direkter Digital-Synthese (DDS) -Entwicklung der Mikrocontroller-Firmware der Steuereinheit des Pikosekunden-Lasers (ARM7-Kern, Realtime-Betriebssystem) -Verantwortung für die Firmware des FPGA der Steuereinheit (Entwicklung durch externe Entwicklungspartner) -Weiterentwicklung eines bestehenden Pikosekunden-Laser-Systems (Entwicklung neuer Betriebsmodi: Burst-Mode, Plateau-Mode)

  • 7 Jahre und 8 Monate, Dez. 2005 - Juli 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Ziel der Promotion

    Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT), F.-A.-Universität Erlangen

    -Koordination einer kleinen Forschergruppe mit dem thematischen Schwerpunkt Signalentzerrung (über Digital-Backward-Propagation) -Analyse des spektralen Lochbrennens in EDFAs anhand eines eigens hergeleiteten Modells, Implementierung des Modells in Matlab, Verifikation mit Messungen, Messautomatisation (Agilent VEE, Matlab) -Systemsimulationen (OptiWave) -Tätigkeit in der Lehre, Themen u.A.: Fasernichtlinearitäten, Raman-Verstärker, kohärente optische Übertragungstechnik, Beschaltungen Laser- und Fotodiode

Ausbildung von Michael Holtmannspötter

  • 10 Monate, Aug. 2013 - Mai 2014

    Informatik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    μController- und allgemeine Programmierung in C, Fertigstellung der Dissertation

  • 10 Monate, Apr. 2004 - Jan. 2005

    Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik

    Institut National des Sciences Appliquées (INSA), Rennes, Frankreich

    Programmierung eines CPLD-Logikbausteins, Layouten einer Platine, Entwurf eines Hochfrequenz-Leistungsteilers

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 1999 - Sep. 2005

    Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

    Optik, Photonik, Hochfrequenztechnik, Regelungstechnik,

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Polnisch

    -

Interessen

Basketball
Badminton
Fitness
Sprachen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z