Michael Schrodt

Bis 2020, Senior IT Country Manager GER, Bayer Business Services

Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalführung und -weiterentwicklung
E-Workplace & Collaboration Strategy
Community Management
Business Coaching
Executive Coaching
Mediation
Digitale Strategie
Projekt- und Programmmanagement von SAP Release-
Carve-Out und Roll-In Projekten. Planung einer glo
Aplikation- und Infrastruktur Support
System-Dokumentation und Change Management in vali
Standards Management
Cloud Strategy
IT Service Management
IT-Organisation
Coaching
Personal Coaching
Prozessberatung
Management
Leitung internationaler Projekte und Abteilungen.

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Schrodt

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    IT Business Consultant, Coach & Mediator

    Sonstiger

  • 10 Monate, März 2020 - Dez. 2020

    IT Country Integration Germany / CH

    Bayer AG

    Management der Standorte als Basis für eine effiziente und produktive Country IT-Plattform - Voice of the Country - Eskalationsinstanz für Konflikte zwischen lokaler und zentraler IT IT Standardisierung, Optimierung Appl.- & Systemlandschaften, Best Practice Sharing und Innovationsaktivitäten Leitung globaler Strategie-Projekte zur: Entwicklung/Integration eines globalen (IT/OT) Rollenkonzeptes Entwicklung/Implementierung eines PS Digital Transformation Ansatzes (inkl. Governance Struktur)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2016 - März 2020

    Senior IT Country Manager GER

    Bayer Business Services

    Management der Standorte als Basis für eine effiziente und produktive Country IT-Plattform - Voice of the Country - Eskalationsinstanz für Konflikte zwischen lokaler und zentraler IT IT Standardisierung, Optimierung Appl.- & Systemlandschaften, Best Practice Sharing und Innovationsaktivitäten Leitung globaler Strategie-Projekte zur: Entwicklung/Integration eines globalen (IT/OT) Rollenkonzeptes Entwicklung/Implementierung eines PS Digital Transformation Ansatzes (inkl. Governance Struktur)

  • 2 Jahre, Juli 2014 - Juni 2016

    Head E-Workplace Strategy & Enterprise Collaboration

    Bayer HealthCare AG

    Entwicklung und Implementierung der konzernweiten E-Workplace und Collaborations-Strategie Initiierung eines konzernweiten funktionsübergreifenden Cloud Readiness Konzeptes inclusive Risikobewertung Entwicklung und Integration des O365 Konzept incl. AD Integration Konzeption eines strategischen Partnerkonzeptes für langfristige, nachhaltige, konzeptionelle und innovative Zusammenarbeit

  • 11 Jahre und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2014

    Projektmgnt. / Abteilungsleiter Appl. Sup. & Infrastr. / Global IT Key Accounter

    Bayer Animal Health GmbH

    Leiter Application Support & Infrastructure im HQ der Division Animal Health Global Animal Health IT Key Accounter – Budget ca. 35 Mio € IT-Projektleiter diverser divisionaler strategischer Initiativen IT-Projektleiter Due Dilligence Projekte Projektleiter SAP-Upgrade Projekt (4.6B – ECC6.0) – Budget 12 Mio € - SLO (2006-2007) SAP IT-Projektleiter Restrukturierung - (Carve Out, Merge, NEW LE) – SLO Reallocation - Budget 8 Mio € (2008-2009)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1999 - Dez. 2002

    Project Manager SAP

    Bayer AG - IT

    SAP Transformations- und Intergations-Projekt der Chemie Sparte (heute LANXESS) von BAYER IT Team lead (SD) Sales & Distribution (10/2001 – 06/2002) IT Team lead (MD) Master Data (07/2002 – 02/2003)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 1997 - März 1999

    Projektmanagement, Consulting

    NISSAN

    Projektleitung für die gesamte Ersatzteilabwicklung in SAP-R/3 Teilprojektleitung Software-Entwicklungsprojektes für die Analyse der Datenströme und Neuaufbau eines Reporting-Konzeptes für die Fahrzeuglogistik. Aufbau Business Information Warehouse (R/3 LIS) für die Ersatzteil- und Garantieabwicklung. Modulare Berechtigungskonzeption für die Bereiche FI/CO/SD/MM BR Integration – Betriebsvereinbarung für Einsatz von R/3 ausgehandelt und verabschiedet. SAP R/3 Lizenzmanagement

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1995 - Juni 1997

    Projektmanagement, Consulting

    Gebr. OTTO KG

    SAP-Einführung - Beratung der Fachbereiche /Firmen in den Funktionsbereichen SD / MM – Aufnahme, Optimierung und Darstellung der einzelnen Prozesse und Prozessketten, Customizing in Abstimmung mit den Funktionsbereichen FI/CO/AM, fach- und funktionsübergreifende Abstimmung organisatorischer Prozesse, Umsetzung und Implementierung Funktions- und bereichsübergreifende Berechtigungskonzeption Geschäftsprozesse für neue Geschäftsfelder analysieren, konzipieren, dokumentieren und in R/3 implementieren

  • 3 Jahre, Okt. 1992 - Sep. 1995

    Projektmanagement

    Elba Ordner Systeme

    Vertretung des Leiters für ORG./DV Teilprojektleitung Org. / DV im Rahmen Neuorganisation des Warenverteilzentrums (Beraterauswahl, Lieferantenauswahl, Erstellung und Auswertung der Datenbasis, Pflichtenhefte, Planung und Implementierung Hard- und Software sowie Infrastruktur für die neuen Arbeitsabläufe. Abwicklungs- bzw. Prozessgestaltungen in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Marketing, Verwaltung und Produktion . Entwicklung einer neuen DV-Strategie (incl. Auswahl eines neuen ERP Systems)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1990 - Sep. 1992

    Assistent Geschäftsführung

    AEG-Elotherm GmbH

    Analyse organisatorischer Abläufe und Untersuchung von Informationsflüssen und -strukturen Softwareauswahl und -implementierung Anlagenbuchhaltung Aufbau Kostenstellenrechnung und Implementierung in die Organisation Unterstützung im Rechnungswesen / Controlling / Berichtswesen sowie Allgemeine Verwaltung und Versicherungswesen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 1982 - Feb. 1985

    Ausbildung zum Industriekaufmann

    AEG Elotherm

Ausbildung von Michael Schrodt

  • 2019 - 2019

    Zertifizierter Coach - Institut für angewandte Psychologie - IfaP Uni Köln

  • 2018 - 2018

    Zertifizierter Mediator - Institut für angewandte Psychologie - IfaP Uni Köln

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 1991 - Sep. 1993

    Organisation

    Technische Akademie Wuppertal

  • 8 Jahre und 4 Monate, Apr. 1982 - Juli 1990

    Betriebswirtschaft

    Universität Mannheim

    Organisation und Personal

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

Interessen

Durchführung von Personalentwicklungskonzepten
Talentmanagement
Strategieentwicklung
Business Coaching
Personal Coaching
Mediation
Digitale Transformation
agile Führung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z