Dr. Mirjam Ingargiola

Angestellt, Improvement Manager and GMP Support, Boehringer Ingelheim

Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagementsystem
Projektmanagement
Hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereic
2-D- und 3-D Zellkultur- und analyse
Primärzellen
GVOs
entartete Zellen human und Maus
Gewebe human und Maus
Histochemie
Proteinbiochemie
Bioassays
Felasa B
Mikroskopie (TimeLapse-Fluoreszenz LSM) und Analys
Durchflusszytometrie
Erfahrung im Umgang und dem Arbeiten mit radioakti
Strahlentherapie
Organische Synthese
MS Office
LaTeX
Apple Mac OS
Zuverlässigkeit Gewissenhaftigkeit Verantwortungsb
Sehr gute Präsentationskompetenz (Englisch und Deu
Zielorientiertes und Strukturiertes Planen und Han
Teamfähigkeit Selbstständigkeit Kooperationsfähigk
Interesse und Spaß an Neuem Offenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Mirjam Ingargiola

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Improvement Manager and GMP Support

    Boehringer Ingelheim
  • 1 Jahr, Feb. 2016 - Jan. 2017

    PostDoc (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

    Institut für Pharmakologie und Toxikologie - Technische Universität Dresden

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015

    PostDoc (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

    OncoRay - Nationales Institut für Strahlenforschung in der Onkologie, Dresden

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    PhD

    OncoRay - Nationales Institut für Strahlenforschung in der Onkologie, Dresden

Ausbildung von Mirjam Ingargiola

  • 11 Monate, Juli 2005 - Mai 2006

    Organische Chemie

    Dublin City University

    Forschungsarbeit und Abschlussarbeit zum Thema: "Photochemische Macrozyklisierung von Phthaloyl- Aminosäuren, -Peptiden und -Peptid-Isosteren".

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2008

    Chemie

    TU Dresden

    Vertiefungen: Biochemie, Analytische Chemie, Organische Chemie. Diplomarbeit im Bereich Antitumorforschung; Titel: "Kultivierung und Charakterisierung von Tumorsphäroiden als zelluläre Modelle für die Testung von Antitumor-Wirkstoffen“

  • 10 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2012

    Chemie

    OncoRay - TU Dresden

    Planung und Realisierung eines Forschungsprojekts im Bereich Tumorstrahlenbiologie und -therapie. Dissertation: "3D-Tumorsphäroide als Modell für die Beurteilung einer innovativen Therapiestrategie aus kombinierter externer und interner Bestrahlung für die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klettern und Bergsteigen
Reisen
Fotografie
Bücher

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z