Niklas Lange

Bis 2021, Betriebsleiter Ver- und Entsorgung, United Initiators GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kraftwerkstechnik
Kraft-Wärme-Kopplung
Energie
Energietechnik
Erneuerbare Energietechnik
Dezentrale Energiesysteme
Energiewirtschaft
Gasturbine
Dampfturbine
Kessel
Projektleitung
Betriebsführung
Betieb und Instandhaltung
Instandhaltung
Sicherheitsmanagement
SiGeKo
Krankenpflege
Umwelttechnik
Betriebsleitung
Optimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Niklas Lange

  • 6 Monate, Aug. 2020 - Jan. 2021

    Betriebsleiter Ver- und Entsorgung

    United Initiators GmbH
  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2020

    Senior Project Manager Operation & Maintenance

    E.ON Energy Projects GmbH

    - Technischer Betriebsführer für GuD-Anlagen in Deutschland und Benelux - Steuerung von Instandhaltungs-, Umrüst- und Investitionsmaßnahmen - Identifizierung, Bewertung und Umsetzung von technischen Optimierungen - Abwicklung von ungeplanten Stillständen und Schadensfällen - Beurteilung, Bewertung und Optimierung von Gasturbinen-Komponenten - Aufbau und Betreuung von Monitoringsystemen

  • 6 Monate, Aug. 2014 - Jan. 2015

    Masterand

    E.ON Energie

    Abschlussarbeit mit dem Thema: "Steigerung des Deckungsbeitrags durch flexiblen, marktangepassten Einsatz von wärmegeführten GuD-KWK-Anlagen"

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2013 - Juli 2014

    Working Student

    E.ON Energie

    • Unterstützung der technischen und kaufmännischen Betriebsführung. • Pflege und Optimierung des thermodynamischen Monitorings • Pflege von Betriebsführungssystemen zur Instandhaltung thermischer Kraftwerke

Ausbildung von Niklas Lange

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Technische Universität München

    Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen als konsekutiver Studiengang. Allgemeine Betriebswirtschaftliche Probleme und Zusammenhänge mit wirtschaftlichen Methoden. Vertiefung in Energy Markets.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2012

    Energie- und Umwelttechnik

    Uni Kassel

    Studienschwerpunkte: • Thermische Verfahren der Abfalltechnik (Abfallverbrennung, Pyrolyse und andere thermische Verfahren) • Wasserbau (Wasserbauwerke und Strömungsverhalten von Fließgewässern) • Höhere Differentialgleichungen • Umweltinformatik • Geophysik und Geothermie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z