Dr. Niko Große-Heilmann

Angestellt, Abteilungsleiter Wärmebehandlung, Benteler Steel Tube

Dinslaken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Führungskompetenz
Innovation
Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung
Computer simulation
Werkstoffsimulation
Laborleitung
Stahl
steel
Wärmebehandlung
MatCalc
ThermoCalc
Quenching & Partitioning
Q&P
Führungserfahrung
Rohrherstellung
production of seamless tubes
heat treatment
materials simulation
Elektronenmikroskopie
electron microscopy
Röntgendiffraktometrie
x-ray diffraction
Projektmanagement
Englisch
MS Office
Visual Basic for Applications
Linux
Führung
Metallographie
Qualität
Qualitätsprüfung
Personalführung
Prozessmanagement
Auftragsforschung
Technologietransfer
Benchmarking
Forschung und Entwicklung
Prozesse

Werdegang

Berufserfahrung von Niko Große-Heilmann

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Abteilungsleiter Wärmebehandlung

    Benteler Steel Tube

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2018 - Sep. 2020

    Laborleiter

    Benteler Steel Tube

    Führung und Weiterentwicklung der Werkstoffprüfung sowie Sicherstellung der Qualität in der Produktion

  • 3 Jahre, Juni 2015 - Mai 2018

    Expatriate Spezialist

    Benteler Steel/Tube Manufacturing Corp.

    Leiter Prüflabor für neues Werk (Greefield Projekt) als Expatriate in den U.S.A. Ingenieur für Qualitätsmanagement und Werkstofftechnik. Design und Etablierung von neuen Prozessen. Transfer von technischem KnowHow in Wärmebehandlung.

  • 7 Jahre, Juli 2008 - Juni 2015

    Entwicklungsingenieur Werkstoffe

    Benteler Steel/Tube GmbH

    Zentrale Entwicklung Benteler Stahl/Rohr, Werkstoffentwicklung, nahtlose Rohe, Stahl, Elektrostahlwerk, Warmrohrwerk, Zieherei, Produktentwicklung OCTG, Sauergas, Stress Corrosion Cracking (SSC)

  • 2 Jahre, Juli 2006 - Juni 2008

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Paderborn - Lehrstuhl für Werkstoffkunde

Ausbildung von Niko Große-Heilmann

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2015

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    TU Wien

    Werkstofftechnik

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2006

    Maschinenbau

    Universität Paderborn

    Metallische Werkstoffe Konstruktionssystematik Mechatronik und Kybernetik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Werkstoffentwicklung
Werkstoffkunde
metallische Werkstoffe
Forschung und Entwicklung
Simulation
Qualitätssicherung
Labortechnik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z