Nikolai Bock

Angestellt, Innovation Consultant AI & Data, Dataport AöR

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

HRI/ HAI
Mensch-Maschine-Interaktion
Human-Machine-Interaction
Robotik
Algorithmusbasierte Entscheidungssysteme
Künstliche Intelligenz
Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
Psychologische Forschungsmethoden
Testplanung
Studiendesign
Nutzerstudien
Quantiative Datenanalyse
Fragebogenentwicklung
Datenauswertung mit SPSS
Kommunikationspsychologie
Sozialpsychologie
Medienpsychologie
Statistik
Technologie
Engagement
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Empathie
Schnelle Auffassungsgabe
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Psychologie
Qualitative Forschung
Statistische Analysen
Quantitative Methoden
Kommunikation
Marktforschung

Werdegang

Berufserfahrung von Nikolai Bock

  • Bis heute 1 Monat, seit Juni 2024

    Innovation Consultant AI & Data

    Dataport AöR
  • 5 Jahre und 6 Monate, Juni 2018 - Nov. 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand, Chair Individual and Technology

    RWTH Aachen University, Human-Technology-Center

    - Leitung und Umsetzung empirischer Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf dem menschlichen Erleben und Empfinden in der Mensch-Technik-Interaktion (u.a. Automotive, Social Robotics und KI-Systems) - Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse - Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen - Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Forschungsprojekten - Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin bei dem Aufbau des Lehrstuhls für Technik und Individuum

  • 7 Monate, Okt. 2022 - Apr. 2023

    Lehrbeauftragter

    RWTH Aachen University

    Konzeption und Leitung einer Lehrveranstaltung zum Thema Theorien der Computer-vermittelten Kommunikation und Mensch-Computer- Interaktion in einem internationalen Masterstudiengang

  • 2 Monate, Apr. 2018 - Mai 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft, Chair Individual and Technology

    RWTH Aachen University, Human-Technology-Center

    Mitarbeit in einem empirischen Forschungsprojekt zum Thema „Effekte von Verkörperung und Aussehen in der Mensch-Roboter- Interaktion“ - Recherche, Versuchsplanung, Versuchsdurchführung, Datenanlyse

  • 2 Jahre und 2 Monate, März 2016 - Apr. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft, Chair Social Psychology – Media and Communication

    University of Duisburg-Essen

    Mitarbeit in einem empirischen Forschungsprojekt zum Thema „Selbstwirksamkeit in der Mensch-Roboter-Interaktion“ Unterstützung im Projektmanagement, Datenanalyse, Dateninterpretation, Fragebogenentwicklung, Seitengestaltung, Kontaktaufbau zu Schulen/ Senioren-Tagesstätten zwecks Probandenakquise

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Visiting Research Assistant im Social Robotics Lab

    Yale University

    - Mitarbeit an verschiedenen internationalen Forschungsprojekten im Bereich Mensch-Roboter-Interaktion - Vorbereitung und Durchführung meiner Masterarbeit im Bereich Kind-Roboter-Interaktion

  • 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015

    Praktikant bei InnoQuest (Quantitative Marktforschung)

    Ipsos GmbH

    Mitarbeit an nationalen und internationalen Projekten (FMCG) - Konzeption & Durchführung quantitativer Studien - Mitarbeit bei der Auswertung & Präsentationsvorbereitung

  • 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010

    Zivildienst

    Stiftung Anscharhöhe

Ausbildung von Nikolai Bock

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Promotion Psychologie, Chair Individual & Technology

    RWTH Aachen University

    - Forschungsschwerpunkt: Auswirkungen von KI-generierten Empfehlungen auf die menschliche Entscheidungsfindung - Entwicklung und Validierung einer Skala zur Messung von Einstellungen gegenüber KI-Systemen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2018

    Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften (M.Sc.)

    Universität Duisburg-Essen

    Studium der angewandten Kognitions- und Medienwissenschaften (interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf Psychologie, Informatik und Wirtschaft) Thema der Abschlussarbeit: „Robot in Child Research - Toy or Tool? - A comparative study to explore potentials and limitations of using a robot as investigator in research with young children."

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften (B.Sc.)

    Universität Duisburg-Essen

    Studium der angewandten Kognitions- und Medienwissenschaften Thema der Abschlussarbeit: „Keep Calm and Touch the Robot - Eine emprische Studie zum Einfluss aktiver und passiver Berührung eines Roboters auf das subjektive Stressempfinden“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Neue Technologien
Spinning
SUPn
Backpacking
Fahrzeuge aller Art
Neapoletanische Pizza

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z