Nina Ruhnow

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Kommissarische Teamleitung Nachhaltigkeitsmanagement, WERTGARANTIE Group

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beurteilen von Nachhaltigkeitsfragestellungen
Problem- und Ursachenanalyse
Sensibler Führungsstil
Projekt- und Prozessmanagement
Nachhaltigkeitsstrategie
Reporting
Communication
Market Research
Problemlösungskompetenz
Einfallsreichtum
Time Management
Präsentationstechniken
Soziale Kompetenz
Mediation
Networking
Analytisches Denken
MS Excel
SPSS
Adobe Photoshop Lightroom
Wordpress
Motivation
Empathie
Teamfähigkeit
UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Wettbewerbsanalysen

Werdegang

Berufserfahrung von Nina Ruhnow

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Kommissarische Teamleitung Nachhaltigkeitsmanagement

    WERTGARANTIE Group
  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Nachhaltigkeitsmanagerin

    WERTGARANTIE Group
  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2021 - Juli 2022

    Projektmanagerin Kommunaler Klimaschutz

    Klimaschutzagentur Region Hannover
  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2019 - März 2021

    Nachhaltigkeitsberaterin

    Scholz & Friends Reputation
  • 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2018

    Produktmarketing

    Volkswagen Nutzfahrzeuge

    • Implementierung von Lifecycle Maßnahmen und Aktualisierung des Produktkonzepts für den VW Amarok; • Wettbewerbs- und Marktanalysen des Pick-Up B Segments, Analyse von Kundenanforderungen und Erstellung von Profilen mit Hilfe von Sekundärdaten; • Produktklausur insb. Datenabfrage, Charterstellung und intensive Diskussion innerhalb des lateinamerikanisch-deutschen Teams und abteilungsübergreifend;

  • 9 Monate, Nov. 2016 - Juli 2017

    Studentische Mitarbeiterin

    Dekanat, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover

    Verantwortungsbereich Promovenden: • Unterlagenorganisation und -verwaltung zur Dokumentation der Promotionsprozesse (Excel); • Datenaufbereitung für Abrechnungszwecke innerhalb der Universität; • Eventmanagement für Absolventenfeiern insb. Verantwortung für Urkundenvorbereitung und -übergabe.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2016

    Consulting

    Institut für Mittelstandsberatung GmbH, Business Consulting

    • Aufbereitung von Untenehmenskennzahlen insb. aus BWA, SuSa und Jahresabschluss (Excel, Word); • Qualitative Analyse der Unternehmenskennzahlen und grafische Darstellung der Ergebnisse; • Erarbeitung der Reportingunterlagen insb. Verschriftlichung der eigenen Analyseergebnisse, Erstellung der Dokumentestruktur sowie Vorbereitung von Standardformulierungen; • Erarbeitung von SWOT-Profilen nach Mandantengesprächen; • Marktrecherchen und Wettbewerbsanalysen für diverse Branchen;

Ausbildung von Nina Ruhnow

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2019

    M.Sc. in Strategic Sustainable Business

    University of Stirling, Schottland

    Nachhaltigkeitsstrategien, Managementtechniken und Führungskonzepte für eine nachhaltigere Zukunft; Diskussion systemtransformierender Trends, verhaltenswissenschaftlicher Ansätze für nachhaltigeres Handeln und ethischer Grundsätze in der Wirtschaft.

  • 2016 - 2016

    Summer School: Global Entrepreneurship & International Strategic Management

    Saint Petersburg State Polytechnical University, Russland

    Simulation eines Start-Up Prozesses: Ideation und Erarbeitung eines Business Models sowie eines Business Plans in einem interationalen und interdisziplinären Studententeam mit anschließendem Präsentationswettbewerb; Russische Kultur, Start-Up Szene und Arbeitsweise.

  • 2015 - 2016

    Auslandssemester: Economics and Management

    California State Polytechnic University, USA

    International Marketing and Management: - Diskussion von Entscheidungsalternativen in Schlüsselsituationen anhand von MNE Case Studies unter Betrachtung von Salesdaten, Marktentwicklung, Unternehmensstrategie und –hintergrund; Einsemestriges Country-Study Projekt

  • 2013 - 2017

    B.Sc. in Wirtschaftswissenschaft

    Leibniz Universität Hannover

    Grundstudium: BWL, VWL, Wirtschaftsrecht; Spezialisierung in Unternehmensführung und Organisation; Non-Profit und Public Management; Entwicklungs- und Umweltökonomik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Erneuerbare Energien
Nachhaltige Mobilitätskonzepte
Nachhaltige Ernährung
Konsumentenverhalten
Human Rights
Klimaschutz
Umweltmanagement
Circular Economy
Alternatives Konsumverhalten
Zukunftstechnologien
Zukunfts- und Trendforschung
Systemdenken
Environmental policy
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Verhaltensänderung bei Verbrauchern und Unternehmen
Mobilitätsinfrastruktur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z