Noémi Slemmer-Kovács

Angestellt, IT System owner/ IT-Systembetreuer, Eigenbetrieb Leben und Wohnen

Stuttgart, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Noémi Slemmer-Kovács

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    IT System owner/ IT-Systembetreuer

    Eigenbetrieb Leben und Wohnen

    Administration der Programme des Finanz- und Rechnungswesens Durchführung von Systemanpassungen Technische Systembetreuung und Betreuung der Schnittstellen Betreuung der Abrechnung der stationären und ambulanten Leistungen Beratung, Schulung, Einweisung, Betreuung der Anwender Planung und Implementierung von EDV-Projekten Administration der Serverlandschaft und Netzwerkbetreuung sowie allgemeine EDV Planung und Durchführung von Releasewechseln

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2015 - Juni 2017

    SAP Berechtigungsmanager

    Daimler AG

    Berechtigungsanalysen, sowie User- und Rollenanpassungen in allen Modulen, Erstellung von Dokumentationen (Analyse verschiedener Auswertungen, Reports, Prozess- und Wissensdokumentationen), Problemanalyse und Nacharbeiten im Berechtigungsumfeld während und nach dem Projekt „NACOS Release Upgrade“ beziehungsweise Testing während und nach dem Berechtigungsumfeld im Release Upgrade. Mitwirkung beim Berechtiggungskonzept und SOX Audit.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2013 - Aug. 2014

    F&A AP P2P - German/ English Accounts Payable Specialist (Deutsch und Englisch)

    Hellmann Worldwide Logistics

    Abwicklung des Zahlungsverkehrs-Prüfung, Kontierung und Buchung der Eingangsrechnungen-Mitwirkung bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse-Klärung und Abstimmung der Konten-Mahnwesen-Stammdatenpflege

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2013

    IT Support Agent (Deutsch und Englisch)

    Unisys

    Technische Unterstützung von Computerbenutzern (Fehlerbehebung von IT-Problemen, Beantwortung von verschiedenen IT-Fragen, Bearbeitung von Incidents und Requests, Hilfeleistung für die Benutzer bei verschiedenen Softwares, Hardwares, Netzwerke und anderen IT Geräten). Dokumentation aller gemeldeter Incidents, Requests, Probleme oder Fragen den aktuellen Prozessen entsprechend.

  • 1 Jahr, Sep. 2009 - Aug. 2010

    Referentin für Marketing, PR und IT

    Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität

    Erstellung und Pflege der Homepage Verfassen von Inhalten für Social-Media-Kanäle Kontakt mit Partnern (Druckerei, Grafiker, Fotografen) Medien- und Pressearbeit Organisation von internen Marketingveranstaltungen Messeteilnahmen Koordinierung des Karrierezentrums und der Alumniarbeit an der AUB Durchführung und Koordinierung der Verbleibsforschung Empfang und Führung von Besuchergruppen Unterstützung bei sonstigen anfallenden Marketing- und Kommunikationsaufgaben im Referat

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Praktikantin

    BIBUS AG, Schweiz

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Praktikantin in der EU-Abteilung

    Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung

    https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/am_350.pdf

  • 1 Jahr, Sep. 2005 - Aug. 2006

    Referentin für internationale Angelegenheiten

    Ministerium für Buldung und Kultur

    In der Abteilung Europa- und Internationale Angelegenheiten erleichterte ich die Umsetzung bilateraler oder multilateraler Abkommen zwischen Ungarn und anderen Ländern/ internationalen Organisationen. Ich arbeitete eng mit den Delegationen und Botschaften der Union zusammen, entwarf Berichte, stellte den Entscheidungsträgern Analysen und Hintergrundmaterial zur Verfügung und organisierte und nahm an hochrangigen Protokollsitzungen teil.

  • 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2003

    Praktikantin

    Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin

Ausbildung von Noémi Slemmer-Kovács

  • 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2009

    Wirtschaftwissenschaften

    Universität Freiburg (Baden-Württemberg Stipendiatin)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2008 - Nov. 2010

    Master in mitteleuropäischen Studien

    Andrássy Gyula German Speaking University

    Die Studienschwerpunkte sind neben der Kulturwissenschaft die Bereiche Geschichte, Außenpolitik und Völkerrecht. Neben dem klassischen Bereich der Diplomatie werden die AbsolventInnen auch für Tätigkeiten in der Wissenschaft und Presse, bei NGOs und Kulturmanagement qualifiziert.

  • 6 Monate, März 2007 - Aug. 2007

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Passsau (ERASMUS Stipendiatin)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2006 - Mai 2009

    Master in International Economy and Business

    Andrássy Gyula German Speaking University

    Schwerpunkt ist die Ökonomik: Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die europäische Wirtschaftsintegration und die Wirtschaftspolitik in Europa zu vermitteln. Dabei wird ein besonderes Gewicht auf Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Regionen und Staaten gelegt.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2005

    Netzwerk- und Multimedia-Entwickler

    Computer School Budapest

    Dieser Abschluss gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen technischen Lösungen und Standards der Multimedia-Entwicklung, kennt die wichtigste damit verbundene Software und kann so unabhängig entscheiden, welche technische Lösung für ein bestimmtes Problem verwendet werden soll.

  • 7 Monate, Feb. 2003 - Aug. 2003

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Universität Eisenstadt, Österreich (Ceepus Stipendiatin)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2004

    Bachelor in Verwaltungswissenschaften

    Corvinus University Budapest

    Mein Bachelorstudium in Verwaltunswissenschaften hatte eine multidisziplinäre Charakteristik. Neben ungarische und europäische Geschichte und Intergrationspolitik, interkulturelle Kommunikation, Business Englisch, Finanz- und Rechnungswesen und Statistik rundeten das Studium.

Sprachen

  • Ungarisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Webdesign
Internationale Zusammenarbeit
Digital Photography
Projektmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z