Dipl.-Ing. Peter Weißbrod

Angestellt, Leiter Prozessmanagement / QMB / IT, Arnold Electronic GmbH

Lichtenau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Studium FR "Technisches Management"
Qualitätsbeauftragter TUEV
Sachkunde LAGA PN98
Sachkunde REFA Arbeitssystem- und Prozessgestaltun
Sachkunde REFA Prozessdatenmanagement
Facharbeiter "Mechatronik"
Systemadministration MS SQL
Systemadministration Kostenkalkulation (Werkzeuge/
Systemadministration Siemens NX
Training Siemens NX CAD Flächen
Training Siemens NX CAD Basics
Training 3D-Druck (Additive Fertigung)
Prozessoptimierung im Bereich CAD
Inbetriebnahme von 3D-Drucker
Instandsetzung 3D-Drucker
Support für Siemens NX
Erfahrung in Projektleitung
Erfahrung im Elektrogewerbe
Erfahrungen im Entsorgungsgewerbe
Erfahrungen im IT-Gewerbe
Konsequenz und "Biss"
Artikelkonstruktion
Desgin
3D-Druckgerechte Konstruktion
Inbetriebnahme von 3D-Scannern
Erfahrungen im 3D-Scan
Qualitätsmanagement ISO 9001:2015
Fertigungsleitung
Business Process Management
Management
Informatik
ISO
Automatisierung
Qualitätskontrolle
Lean Production
Reklamationsmanagement
QMS
PPAP
Geschäftsprozesse
Prozessanalyse
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Weißbrod

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Leiter Prozessmanagement / QMB / IT

    Arnold Electronic GmbH
  • 6 Jahre, Nov. 2012 - Okt. 2018

    CAD-/CAM-Consultant

    PROCIM Xperts GmbH - bis 31.12.16 NeXas Industriesoftware GmbH

    Technische Betreuung von Siemens NX im CAD. Installation und Erstellung von Programmiererweiterungen für Siemens NX. Durchführung von Schulungen für Siemens NX CAD. Additive Manufacturing mit FDM-Verfahren, Durchführung von Drucken, Inbetriebnahme von 3D-Druckern, sowie deren Wartung.

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    BA - Student

    Becker Umweltdienste GmbH

    Ausbildung zum Diplom-Ingenieur(BA) Studienrichtung "Technisches Management" Thema Diplomarbeit: Entsorgung von mineralischen Abfällen in der Praxis unter Berücksichtigung der Kriterien aus der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe Thema Studienarbeit: Betriebssicherheitsmanagement - Technikfolgenabschätzung – Ein Beitrag zur Umsetzung des GHS „Globally Harmonised System“ an einem ausgewähltem Beispiel

  • 9 Monate, Aug. 2008 - Apr. 2009

    Zivildienstleistender

    Heim gGmbH

    Tätig im Bereich Technik und Fahrdienst.

  • 7 Monate, Feb. 2007 - Aug. 2007

    Monteur für Hebezeuge und Aufzugsanlagen

    Stadtwerke Chemnitz AG, jetzt eins Energie

    Tätigkeiten: Inspektion, Wartung und Instandhaltung an Krananlagen; Überprüf. und Turnuskontrolle an Hebezeugen & Anschlagmittel, Mitarbeit an UVV-Prüf. an den mechatronischen Systemen von Aufzugsanlagen; Fehlersuche & Störungsbeseitigung an komplexen Anlagen der Hebezeugtechnik, Krananlagen & Aufzügen; Inspektion, Wartung & Instandhaltung an Roll- und Schiebetoren; Mitarbeit UVV-Prüf. & Instandhaltung Hebebühnen; Prüf., Instandhaltung von aut. Regalbediengeräten

Ausbildung von Peter Weißbrod

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Technisches Management

    Staatliche Studienakademie Plauen

    Ingenieurwissenschaften (u.a. Maschinenbau, Elektrotechnik, Technische Prozesse, Arbeits- und Betriebssicherheit); Betriebswirtschaftslehre; Management (u.a. Projektmanagement, Personalmanagement, Qualitätsmanagement)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2003 - Feb. 2007

    Mechatroniker

    Stadtwerke Chemnitz AG

    Mechatroniker/-innen bauen mechanische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Schwimmen/Tauchen
Radsport
Gartengestaltung
PC-Technik
TT

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z