Prof. Dr. Philipp Keil

Beamtet, Professor, OTH Regensburg

Burghausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemieingenieurwesen
Verfahrenstechnik
Forschung und Entwicklung
Thermodynamik
Planung und Betrieb von Versuchs- und Pilotanlagen
Thermische Verfahrenstechnik
Chemische Verfahrenstechnik
Technische Chemie
Verfahrensentwicklung
Anlagenbau
Führungskompetenz
Entscheidungsstärke
Durchsetzungsvermögen
Lehrerfahrung
Projektmanagement
Projektleitung
Laborleitung
Reisebereitschaft
Auslandserfahrung
Betriebswirtschaftliches Know-how
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Umwelttechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Keil

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Professor

    OTH Regensburg

    Lehre und Forschung in den Bereichen angewandte Chemie, chemische und thermische Verfahrens- und Umweltverfahrenstechnik

  • 5 Jahre und 6 Monate, März 2017 - Aug. 2022

    Professur für Chemische Verfahrenstechnik

    Technische Hochschule Rosenheim

    Lehre und Forschung in den Bereichen Wärme- und Stofftransport, Thermodynamik, chemischer und thermischer Verfahrenstechnik stellvertretende Institutsleitung des Standorts Campus Burghausen (bis 09/2020) Studiengangsleiter Chemieingenieurwesen Leitung des verfahrenstechnischen Labors

  • 10 Monate, Okt. 2021 - Juli 2022

    Dekan der Fakultät Chemische Technologie und Wirtschaft I Campus Burghausen

    Technische Hochschule Rosenheim
  • 1 Jahr, Okt. 2020 - Sep. 2021

    Institutsleitung Campus Burghausen I TH Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim
  • 3 Jahre und 11 Monate, Apr. 2013 - Feb. 2017

    Projektingenieur Process Design | R&D Project Manager

    Linde AG

    Entwicklung, Versuchstechnik, Apparate- und Prozessdesign für Adsorptionsanlagen, Schwerpunkt Luftgase | Unterstützung von Vertrieb, After-Sales-Services, Betriebsoptimierungen | Projektleitung von R&D-Projekten mit Budgetverantwortung | Qualitätsmanagement Adsorbentien, Laborverantwortlicher QC-Methoden

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, FAU Erlangen-Nürnberg

    R&D-Projekte im Bereich Ionische Flüssigkeiten für industrielle Anwendungen | Verantwortlicher für Labore und Versuchseinrichtungen der Arbeitsgruppe (Analytik und verfahrenstechnische Versuchsanlagen) | Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    Research Intern

    Dalian Institut of Chemical Physics (CAS), Dalian, VR China

    Aufbau und Inbetriebnahme von Versuchsanlagen zur Reinigung und Herstellung von Ionischen Flüssigkeiten in Kooperation mit der Fa. Microchem

  • 1 Monat, Aug. 2006 - Aug. 2006

    Praktikant (Studienarbeit)

    Sulzer Chemtech AG, Buchs, Schweiz

    Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen im Technikum "Fraktionierende Kristallisation" im Rahmen der Studienarbeit

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    Qualitätsprüfungen an Werkstoffen, Halbzeugen und Betriebsmitteln

Ausbildung von Philipp Keil

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2009 - Jan. 2013

    Thermische Verfahrenstechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kristallisations- und Membranverfahren zur Herstellung reiner Ionischer Flüssigkeiten

  • 5 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2009

    Chemie- und Bioingenieurwesen

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Technische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Segeln
Wirtschaft
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z