Philipp Steiner

Angestellt, Projektleitung Prüfstandsbereich für E-Antriebe & Stellv. Standortleiter, ATESTEO GmbH

Abschluss: Bachelor of Engineering, Hochschule Landshut

Garching-Hochbrück, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Praktisches
sowie theoretisches Fachwissen im Bereich Fahrzeug
Kenntnisse von alternativen Antriebskonzepten von
Engagement
Begeisterungsfähigkeit
strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten im Te
Zuverlässigkeit
Aufgeschlossenheit
Zielstrebigkeit
vernetztes
logisches Denken
die Bereitschaft
sich auch in komplexe Themengebiete einzuarbeiten
gute Laune und Spaß an der Arbeit
Softwareentwicklung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Betriebsorganisation
Planung

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Steiner

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Projektleitung Prüfstandsbereich für E-Antriebe & Stellv. Standortleiter

    ATESTEO GmbH

    - Leitung des 7 köpfigen Ingenieur Teams - Betreuung & Modernisierung von 11 Antriebs-Prüfständen je nach Kundenwünschen - Fachübergreifende Planung, Koordination und Auslastung des Testbetriebs (Mechaniker, - Elektroniker & Ingenieure) - Begleitung von Zertifizierungen innerhalb des Prüflabors - Präsentation und Reporting der Testresultate für Kunden wie VW, Mercedes und BMW

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2016

    Prüfstandsingenieur für Antriebstechnik

    TÜV SÜD Product Service GmbH

    - Inbetriebnahme von Funktions- und Dauerlaufprüfläufen an Antriebsprüfständen (Verbrenner- Hybrid- und E-Antriebe) - Programmierung und Absicherung des automatisierten Prüfablaufs - Einrichtung und Auslegung der Messtechnik nach Kundenanforderungen - Messdaten & Fehleranalyse

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Bachelorand

    BMW AG Werk Landshut

    Absicherung einer Volumensteigerung der Gelenkwellenfertigung durch Abbildung des Endmontageprozesses in einem Simulationsmodell

  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Werkstundent

    BMW Werk Landshut

    • Unterstützung bei der Umbauplanung der Gelenkwellenlackieranlage • Ausplanen und Konzepterarbeitung des Verladevorgangs von Gelenkwellen • Kapazitätsbetrachtung der gesamten mechanischen Fertigung • Entwicklung einer neuen Lackierabdeckung für Gelenkwellen mit Drehschwingungstilger • Selbstständige Verhandlungsgespräche mit Lieferanten

  • 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2010

    Praktikant

    BMW AG Werk Landshut

    • Unterstützung des Planungsprozesses für die Optimierung der Fördertechnik • Konzepterstellung und Teilkonstruktion einer vollautomatischen Maskieranlage • Analyse von Produktionsarbeitsplätzen für Neuanlagen mit Hilfe des ABA-Tech-Programms • Planung, Organisation und Durchführung einer neuen Serverstruktur für die Abteilung TA-145 • Erstellung von Präsentationen

  • 1 Jahr, Sep. 2006 - Aug. 2007

    Facharbeiter als Kfz-Mechatroniker

    BMW Niederlassung München

    • Hochrüstung von Vorserienfahrzeugen auf Serienstand • Einsatz von Diagnosesystemen sowie Beurteilung der Ergebnisse unter Einbeziehung eingrenzender Kundenbefragung und eines Mess- und Prüfprotokolls • Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten • Diagnose von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Kraftfahrzeugen • Überprüfen der Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften • Beurteilen von Schäden und Verschleißzuständen sowie deren Doku. und Rep

Ausbildung von Philipp Steiner

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2013

    Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik

    Hochschule Landshut

    Antriebstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Oldtimer Restaurierung
Fahrzeugtechnik
Mountainbike fahren
Film
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z