Dr. Raphael Haas-van den Heuvel

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutscher Wetterdienst Offenbach

Bis 2020, Promotion in Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Offenbach am Main, Deutschland

Über mich

Promovierter Chemiker der JGU Mainz (Abschluss 2020), langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Kernchemie/Kernpyhsik, 5 Jahre lang tätig gewesen am Forschungsreaktor TRIGA Mainz, danach 1,5 Jahre als Berater im kerntechnischen Rückbau gearbeitet. Derzeit tätig als Leiter des Sachgebiets "Radiochemisches Labor" im Referat "Radioaktivitätsüberwachung" beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Main.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nukleare Messtechnik
Strahlenschutz
Teamleitung
Kernchemie
Hochschullehre
LabVIEW
Java
C++
Python
Solid Edge
Autodesk Inventor
Microsoft Excel
Origin
Microsoft Word
Microsoft Powerpoint
LaTeX
Rasterelektronenmikroskopie
Elektronik
Chemie
Projektplanung
Research
Physik
Simulationen
Wissenschaft
Wissenschaftliches Schreiben
Datenanalyse
Hochspannung
Charakterisierung
Elektrotechnik
HTML5
CSS
JavaScript
Adobe Illustrator
Arduino
Moodle
InfluxDB
Grafana
Programmable Logic Controllers (PLC) / Automation
Festkörperchemie
Vakuumtechnik
Neutron Activation Analysis
Radiographic Imaging
Sicherheitstechnik
Thin Layer Deposition
Monte Carlo-Simulation
Excel
Word
Dünnschichttechnologie
Rasterkraftmikroskopie
Drucktechnologie
Drop-on-Demand Inkjet
Forschung und Entwicklung
Beratung
Programmierung
Labormanagement
Qualitätssicherung
Nukleartechnik
Projektarbeit
Spurenanalytik
Gammaspektrometrie
Messtechnik
Strahlenschutz
Kernchemie
Radiochemie
Geräteentwicklung
Softwareentwicklung
Projektplanung
Lehrerfahrung
Datenbank
Automatisierung
Analytische Fähigkeiten
Soft Skills
Teamwork
Menschenführung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamarbeit
Engagement
Innovation

Werdegang

Berufserfahrung von Raphael Haas-van den Heuvel

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutscher Wetterdienst Offenbach

    Leitung des Sachgebiets Radiochemisches Labor im Referat Radioaktivitätsüberwachung Aufgabenbereich: - Systemverantwortlicher Gammaspektrometrie - Labor / Spurenanalytik - Qualitätssicherung Labor

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2021 - März 2023

    Berater für nukleare Dienstleistungen

    Safetec Entsorgungs- und Sicherheitstechnik GmbH

    im Bereich Nuclear Consultancy and Innovation (NCI)

  • 10 Monate, Dez. 2020 - Sep. 2021

    Postdoktorand

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Arbeit mit offener Radioaktivität (hauptsächlich Thorium und Uran), Herstellung von Actinid-Dünnschichten für das TACTICa-Experiment, Sicherheitstechnik, LabVIEW-Programmierung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2020

    Doktorand

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Doktorarbeit in Kernchemie am Department Chemie - Standort TRIGA und Helmholtz-Institut Mainz, Inhalte: Dünnschichtabscheidungen von Lanthaniden und Actiniden für kernphysikalische Experimente, Untersuchung der Wechselwirkung von niederenergetischen Elektronen- und Ionenstrahlen mit Dünnschichten, Neutronenbestrahlungen am TRIGA Mark II, Computersimulationen von Ionenbewegungen in Festkörpern und im Vakuum, Arbeit mit offener Radioaktivität (hauptsächlich Thorium und Uran)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2018 - März 2020

    Praktikumsleiter

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Leitung und Koordination des Laborpraktikums "Kernchemisches Praktikum" am Institut für Kernchemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Leitung des Lehrteams, Betreuung von bis zu 36 Studenten, Vermittlung von theoretischen und praktischen Lehrinhalten

  • 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2018

    Forschungs-und Lehrassistent

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungsversuchen in der Grundvorlesung "Chemie für Physiker und Geowissenschaftler"

  • 11 Monate, Juni 2016 - Apr. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Charakterisierung und erste Anwendung eines Drop-on-Demand-Tintenstrahldruckers für nukleare Anwendungen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2016

    Fachschaftsrat im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Aufgabenbereiche: Veranstaltungsplanung, Erstsemesterbetreuung, Sharepointverwaltung, Vertretung studentischer Interessen in der Lehre

Ausbildung von Raphael Haas-van den Heuvel

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2017 - Dez. 2020

    Promotion in Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Titel der Dissertation: "Tailor-made thin radionuclide layers for targets and recoil ion sources in nuclear applications" Betreuer: Prof. Christoph E. Düllmann Bewertung: Magna cum laude (0,8)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2017

    Master-Studiengang Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Titel der Masterarbeit: "Herstellung von Dünnschichten aus Lanthan auf Graphenoberflächen mittels elektrochemischer Abscheidung und mittels der Drop-on-Demand-Drucktechnologie" Endnote: gut (1,9) Betreuer: Prof. Christoph E. Düllmann

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Bachelor-Studiengang Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Titel der Bachelorarbeit: "Radiochemische Holmium-Probenpräparation für den RISIKO Massenseparator für das ECHo-Projekt" Endnote: gut (2,0) Betreuer: Prof. Christoph E. Düllmann

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Elektrotechnik
Computertechnik
Musik
Fahrradtouren
Literatur
Astrophysik
Strahlenschutz
Dünnschichttechnologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z