Roger Dögow

Berufspilot mit Ingenieurstudium auf der Suche nach Herausforderungen

Beamtet, Hubschrauberpilot, Bundespolizei Flugdienst

Fuhlendorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ingenieur / Wirtschaftsingenieur / Bachelor of Eng
Kontakte zu Piloten / Berufspiloten / Hubschrauber
Hubschrauber / Helicopter
Organisationsvermögen
Berufspilotenlizenz für die Hubschraubertypen H135
Seeflug / Offshore
Nachtflug / Nachtsichtgerät / BIV / NVG / Restlich
Projekt / Projektmanagement / Projektarbeit / MS P
Luftrettung / Luftrettungsdienst / Rettungshubschr
Helicopter Emergency Medical Services / HEMS
Maschinenbau
Luftfahrt / Luft- und Raumfahrt
Instrumentenflugberechtigung (IFR)
Zuverlässigkeit
Kombination aus technischem und wirtschaftlichem S
Führungserfahrung / Führungskraft
ATPL-H (Airline Transport Pilot License)

Werdegang

Berufserfahrung von Roger Dögow

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Stationsverantwortlicher Pilot

    Rettungshubschrauber Christoph 12 - Siblin

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Betreuung von Projekten mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Bundespolizei Flugdienst

    > Projekt 2016 - 2018: HELMA - Helicopter Flight Safety in Maritime Operations; > Projekt 2017 - 2019: HeliOW - Hubschrauber-Einsätze in Offshore-Windparks; > Projekt 2019 - 2021: HEDELA - Helicopter Deck Landing Assistance > Projekt 2022 - 2024: HUMAN - Hubschraubereinsätze im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge

  • Bis heute 11 Jahre, seit Juli 2013

    Hubschrauberpilot im Bereich Seeflug / Offshore

    Bundespolizei Flugdienst

    Überwachung der Seegebiete in Nord- und Ostsee zur Erfüllung grenzpolizeilicher Aufgaben an den Außengrenzen der Bundesrepublik Deutschland auf See und zum Vollzug allgemein-polizeilicher Aufgaben auf hoher See, insbesondere Tätigkeiten im Bereich des Umweltschutzes, der Schifffahrtspolizei, des Fischereischutzes oder zollrechtlicher Aufgaben sowie zur Unterstützung von Havariekommando und SAR-Dienst

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit März 2012

    Hubschrauberpilot im Luftrettungsdienst

    Rettungshubschrauber Christoph 29 - Hamburg

    Verantwortlicher Luftfahrzeugführer (Pilot in command - PIC)

  • Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2010

    Hubschrauberpilot im Luftrettungsdienst

    Rettungshubschrauber Christoph 12 - Siblin

    Verantwortlicher Luftfahrzeugführer (Pilot in Command - PIC)

  • Bis heute 18 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2005

    Hubschrauberpilot

    Bundespolizei Flugdienst

    Einsatzpilot in der Fliegerstaffel Fuhlendorf; Führung von Hubschraubern (hier: Airbus Helicopter H135 & H155) im Einsatzflugbetrieb in der Funktion des verantwortlichen Luftfahrzeugführers und gesamtentscheidungsberechtigten Kommandanten; Durchführung und Freigabe von Instandhaltungsmaßnahmen im Rahmen der erteilten begrenzten Freigabeberechtigung gem. IBH

  • 9 Jahre und 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2023

    Stellvertretender Stützpunktverantwortlicher Pilot

    Rettungshubschrauber Christoph 12 - Siblin

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015

    Projektbearbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR); Abteilung Hubschrauber

    Projekt 1: "Auflistung potentieller Limits für aktive Steuerorgane und Konzepte für einen optimierten Flugbetrieb mit Hubschraubern"; Projekt 2: "Erhebung von realistischen Hindernisszenarien und Pilotenerwartung für ein haptisches Hinderniswarnsystem sowie 3D-Darstellung der Szenarien für den Simulator"; Projekt 3: "Explorative Simulatorstudie zur Ermittlung geeigneter haptischer Kräfte an aktiven Steuern für ausgewählte Hubschrauber-Assistenzsysteme"

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2004 - Sep. 2005

    Gruppenleiter

    Bundespolizeiinspektion Pasewalk

    Personalverantwortung für 20 Polizeibeamte; lageangepasster Einsatz von Personal und Material zur Verhinderung und Strafverfolgung von Schleusungen, Verbringungskriminalität, Drogen- und Waffenschmuggel sowie Kfz-Verschiebung

Ausbildung von Roger Dögow

  • 6 Jahre und 11 Monate, Apr. 2008 - Feb. 2015

    Fachbereich Maschinenbau

    Fachhochschule Lübeck (University of Applied Sciences)

    Mathematik; Rechnungswesen; BWL; VWL; Elektrotechnik; Informatik; Mechanik; Werkstoffkunde; Maschinenelemente; Wärmelehre; Fertigungstechnik; Statistik; Wirtschaftsrecht; Logistik; Marketing; Controlling; Umweltorientiertes Management; Projekt-, Informations-, Datenbank-, Qualitätsmanagement

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2007

    Luftfahrerschule für den Polizeidienst Sankt Augustin

    Englisch (Bundessprachenamt Hürth); Aerodynamik, Elektrotechnik, Flugzeugkunde, Hubschraubertechnik, Flugleistung, Triebwerkstechnik, Beladung/Schwerpunkt, Flugplanung, Menschliches Leistungsvermögen, Instrumentenkunde, Luftrecht, Meteorologie; Musterberechtigungen für Alouette II und Eurocopter 135

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2004 - Sep. 2005

    Rechtswissenschaften

    Fernuniversität Hagen

    Zivilrecht, Arbeitsvertragsrecht, Deutsches- und Europäisches Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre; für den Zeitraum Oktober 2005 bis März 2008 für die Durchführung einer Ausbildung zum Berufspiloten beurlaubt

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2003

    Fachhochschule des Bundes (Bundespolizeiakademie Lübeck)

    Führungslehre; Psychologie; Didaktik; Polizei-, Straf-, Strafprozess-, Dienst-, Ausländer-, Verkehrs-, Staatsrecht; Kriminalistik; Einsatzlehre; Politik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z