Dr. Roman Witt

Angestellt, Laboringenieur, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborleitung
Analytik
Massenspektrometrie
Ausbildung von Studenten
Praktika
Instrumentelle Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Roman Witt

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Laboringenieur

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2019 - Jan. 2022

    Scientific Coordinator im Exzellenzcluster "Balance of the Microverse"

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Organisation des Wissenschaftler-Austauschprogramms; Vorbereitung wissenschaftlicher Veranstaltungen; Durchführung von Evaluierungen; Erstellung von Anträgen und Berichten..

  • 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2019

    Scientific Instruments Field Service Engineer

    Shimadzu Deutschland GmbH

    Installation, Wartung und Reparatur unserer analytischen Geräte (hauptsächlich HPLC und TOC) Einweisung der Kunden in die Bedienung der Systeme und Software

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Metabolomics

    Baker Heart and Diabetes Institute Melbourne

    Entwicklung einer quantitativen LC-MS/MS Methode für oxidierte Glycerophospholipide und hoch-durchlauf Lipidomics im Plasma und Gewebe eines Mausmodels mit cardiac ischemia.

  • 2 Jahre, Nov. 2015 - Okt. 2017

    Leitender Labor-Techniker des geogr. stabile Isotopen Labores

    The University of Melbourne

    • Managing a Stable Isotope Laboratory focused on Speleothem Science • Tuning and Maintaining of Mass Spectrometer (Nu Instruments Perspective IRMS, AP 2003 MS), Picarro Cavity Ring-Down Spectrometer, fine-balances and microsamplers • Performing sample extraction techniques e.g. micro-drilling and -milling • Analyzing of samples and processing of raw data • Ordering of consumables, processing of purchase orders and invoices • Training and laboratory supervision of research staff

  • 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2015

    Forschungsassistent in Ökosystem/Forstwirtschaft

    The University of Melbourne

    • Assisted in experiment setup to investigate soil emissions in Victorian eucalyptus forests

  • 4 Jahre und 8 Monate, März 2011 - Okt. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Biogeochemie

    Substanzspezifische stabile Isotopenanalyse von Seesedimenten, Pflanzen-, Boden- und Wasserproben zur Intensitätsrekonstruktion des asiatischen Klimas der letzten 11.000 Jahre mittels GC-IRMS

Ausbildung von Roman Witt

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2011

    Biogeowissenschaften

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Paleoklimarekonstruktion, Stabile Isotope, Umweltrecht, Bodenkunde, Bodenmikrobiologie, Chemische Ökologie, Geomikrobiologie, Bioremediation, Geochemische Stoffkreisläufe

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Biogeowissenschaften

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Geo-Bio-Interaktionen, Hydrogeologie, Klimatologie, Umweltverträglichkeitsstudien, GIS, Bodenkunde, Geowissenschaften, Organische Chemie, Analytische Chemie, Limnologie, Mikrobiologie, Ökologie,

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Gerne mit dem Rad zur Arbeit
Badminton
Squash
Astronomie
Gärtnern
Fotographie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z