Sandra Theresa Gardecki

Bis 2020, Mitarbeiterin Projektkoordination "GeKoBa-Online-Studie", Studiengang M.Sc. Public Health, Hochschule Fulda University of Applied Sciences

Abschluss: Master of Science in Public Health, Hochschule Fulda - University of Applied Sciences

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Gesundheitsförderung
Forschungsmethoden
Gesundheitswissenschaften
Qualitative Forschung
Bedarfsanalyse
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsberatung
Netzwerkarbeit
Verantwortungsbereitschaft
Freude an Teamarbeit
Einsatzbereitschaft
Organisationsfähigkeit
MS Office
Entspannungstraining

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Theresa Gardecki

  • 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020

    Mitarbeiterin Projektkoordination "GeKoBa-Online-Studie"

    Studiengang M.Sc. Public Health, Hochschule Fulda University of Applied Sciences

    -Konzeption, Durchführung, Evaluation und Publikation des Forschungsprojektes "Organisationale Gesundheitskompetenz von Einrichtungen der Eingliederungs- und Behindertenhilfe in Deutschland" -Quantitative Primärerhebung mittels eines standardisierten Online-Fragebogens mit 130 Leitungs- und Führungskräften aus Einrichtungen der Behindertenarbeit in Deutschland

  • 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018

    Gewähltes Mitglied des Fachbereichsrates Pflege- & Gesundheitswissenschaften

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    -Studentische Selbstverwaltung -Gremienarbeit -Organisation von Veranstaltungen

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    Gewählte Semestersprecherin im Bachelorstudiengang

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    -Interessenvertretung des Semesters gegenüber der Fakultät -Weiterleitung von Anregungen aus dem Semester an die Fachschaft und Professor/innen -Ansprechpartnerin für die Fachschaft und Professor/innen -Mitwirkung bei Modulevaluationen -Organisatorische und administrative Aufgaben

  • 4 Monate, Jan. 2018 - Apr. 2018

    Projektmanagement

    Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Psychosoziale Medizin

    -Arbeitsstrukturen und -prozesse des Frühbehandlungszentrums am Zentrum für Psychosoziale Medizin kennenlernen -Teilnahme und Mitwirkung an multiprofessionellen Sitzungen, Strukturorganisationstreffen sowie Oberarzt- und Stationsarztvisiten -Systematische Literaturrecherche -Evaluation vorhandener Konzepte -Anwendung und Durchfühung qualitativer Forschungsmethoden -Leitung einer Gruppendiskussion -Implementierung der Forschungsergebnisse in den Arbeitsalltag

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    Gewähltes Mitglied des Zulassungsausschusses Pflege- & Gesundheitswissenschaften

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    -Prüfung von Bewerbungsunterlagen -Entscheidung über die Zulassung von Studierenden -Zusammenarbeit mit Professor/innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen

  • 2 Monate, Feb. 2017 - März 2017

    Pflegedienstleitung

    Agaplesion Elisabethenstift, Darmstadt

  • 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016

    Hospizseelsorge

    Agaplesion Elisabethenstift Elisabethen-Hospiz, Darmstadt

  • 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016

    Sozialdienst

    Seniorenzentrum Mathildenhöhe, Darmstadt

  • 1 Monat, Juli 2015 - Juli 2015

    Rehabilitation, Physiotherapie und Gesundheitsförderung

    Remedia, Darmstadt

  • 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2013

    Kindertagesbetreuung

    Mammadu Trust, Windhoek (Namibia)

  • 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2013

    Kindertagesbetreuung

    Angels-Day-Care, Windhoek (Namibia)

Ausbildung von Sandra Theresa Gardecki

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2021

    M.Sc. Public Health

    Hochschule Fulda - University of Applied Sciences

    Wissenschaft/Praxis zur Vermeidung von Krankheiten und Förderung von physischer/psychischer Gesundheit unter Berücksichtigung einer gerechten Verteilung/effizienten Nutzung vorhandener Ressourcen. Die Maßnahmen zielen auf die Gesunderhaltung von Bevölkerungsgruppen durch gesellschaftliches Handeln.

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeutin mit Seminarleiterinnenschein

    Blaues Kreuz Diakonieverein e.V.

    Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (PMR)

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    B.A. Pflege und Gesundheitsförderung

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    -Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und älter werdenden Menschen -Gesundheitsförderung in Kommune und Landkreis -Betriebliches Gesundheitsmanagement -Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung -Gesundheitsbezogene Vermittlungsprozesse -Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie & Freunde
Natur & Umwelt
Sport & Entspannung
Literatur
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z